AboWohnraum für alleDie Initiative will ein Monster besiegen, das es nicht gibtDie Umsetzung der Initiative «Basel baut Zukunft» würde die gewünschte Durchmischung auf dem Klybeck-Areal verhindern und zu einer Zweiteilung in einen «Luxusteil» und ein Wohnghetto führen. Es gäbe auch massiv weniger Raum für Frei- und Grünflächen. Das kann nicht im Interesse der Stadt sein.10.01.2021
AboStark!Wir brauchen mehr Journalismus und weniger PropagandaWährend die Kommunikationsindustrie boomt, leeren sich die Redaktionsstuben.10.01.2021
AboIntime BilderDiese Baslerin fotografiert Frauen zwischen die BeineDie Fotografin Tjefa Wegener dekoriert und fotografiert Vulven. Sie will damit den Blick auf den weiblichen Körper verändern.10.01.2021
AboEinkehren (na ja, irgendwie)Allein, daheimDinner for one, Corona-Remake: So macht das alles keinen Spass mehr – auch wenn das Essen immer noch ausgezeichnet ist.10.01.2021
AboDer Club der GentlemenWenn zwei sich streiten, schweigt der DritteReisst ein Paar in der Öffentlichkeit einen Streit vom Zaun, lässt man ihn am besten schweigend an sich vorüberziehen.10.01.2021
Ein Happy End«Das Nähen ist mein Leben»Evelyn Stucki hat sich ihren Traum vom eigenen Laden verwirklicht: Im «Spielsinn» verkauft sie selbst gemachte Kleider und Spiele für Kinder. Der Weg dahin war nicht immer einfach. 09.01.2021
AboNachruf auf Enrico GallacchiEin MacherEr war sehr aktiv, sei es beim Turnverein St. Josef, bei der Knaben- und Mädchenmusik, in der Politik oder als Tambour bei der Fasnachtsclique «die Antygge»: Enrico Gallacchi.09.01.2021
AboÜberwachung auf RädernWie datenhungrig sind die Tesla der Polizei?Die Alarmpikett-Fahrzeuge der Kantonspolizei sind mit diversen Kameras ausgerüstet. Müssen Passanten befürchten, grundlos gefilmt zu werden? Datenschützer Beat Rudin gibt Auskunft.09.01.2021
Neue Regierung mit FrauenpowerNovizin Esther Keller wird gleich zur SchlüsselfigurZum Jahresbeginn: sieben Einschätzungen zu sieben Basler Regierungsräten. Welches Departement am undankbarsten ist – und welche Rollen die drei Frauen einnehmen.Meinung09.01.2021
AboCovid-Massnahmen in LörrachGrosses Impfzentrum entsteht in kühler SporthalleBis zu 800 Dosen sollen pro Tag in die Oberarme gespritzt werden. Doch weil sich die Lieferung verzögert, erfolgt der Start erst am 22. Januar. Bis dahin wollen die Lörracher die Halle richtig beheizen.08.01.2021
AboMut und Hoffnung gegen CoronaWo ist der Plan?Als Buschauffeur richtet sich der BaZ-Kolumnist nach dem Fahrplan. So genau müsste der Plan der Politiker im Kampf gegen das Coronavirus nicht sein. Aber ein Konzept, auch nur ein kleines, wäre wünschenswert.08.01.2021
AboGeschummelt bei HilfsgeldernBetrüger zweigten zehn Millionen abDer Bundesrat ging davon aus, dass es bei den Hilfskrediten zur Abfederung der Covid-Massnahmen zu keinen grossen Missbräuchen kommt. Nun verfolgen aber die beiden Basel bereits über 50 Fälle.08.01.2021
AboHärtefall-Unterstützung angelaufenBasel zahlt schnell – trotzdem stehen viele Beizer vor dem AusWegen des ersten Lockdown hat Basel bisher zwei Millionen Franken an Härtefall-Unterstützung ausbezahlt. Insgesamt sollen 74,5 Millionen ausgeschüttet werden, doch aufgrund des erneuten Lockdown kommt das zu spät.08.01.2021
AboBasler UBS-Chef im Interview«Schmierereien helfen dem Klima nicht»Thomas Aegerter setzt sich für möglichst verträgliche Laufzeiten bei den Corona-Krediten ein. Zinsen sollen, wenn überhaupt, nur moderat erhoben werden. Hart ins Gericht geht der Basler UBS-Chef mit den Klimaaktivisten. 08.01.2021
AboKonkordanzwert auf RekordtiefDie Basler Regierung vertritt nur die Hälfte der WählerDrei der fünf wählerstärksten Parteien stellen keinen Regierungsrat. Droht in Basel nun die grosse Referendumsflut?07.01.2021
Wenn das Tram nicht fährtFehlende News auf den BildschirmenDer frühere Grossrat Daniel Jansen lanciert einen angeregten Disput auf Facebook über die BVB-Kommunikation.07.01.2021
AboImpfstart in der RegionBasel-Stadt impft bislang mehr, Baselland gezielter3788 Baslerinnen und Basler haben das Corona-Vakzin bisher erhalten, im Baselbiet sind es 1016 Personen. Dank mobiler Teams konnte das Baselbiet dafür Heimbewohner besser erreichen. Doch wann kommt die nächste Lieferung?07.01.2021
Kommissionssitze im Grossen RatGrünliberale gewinnen dank LosentscheidNeben der SP verlieren in der Amtsperiode 2021 bis 2025 auch die FDP und die SVP an Einfluss.07.01.2021
Nachruf auf Jean-Claude WickyEin Koch auf Sterne-NiveauEr war Küchenchef im Stucki, im Les Trois Rois und im Club de Bâle: Jean-Claude Wicky.07.01.2021
AboPrekäre PersonalsituationBasler Unispital fordert Hilfe von den ZivisVom Bundesamt für Zivildienst werden die Einsatzpflichtigen angehalten, dem Unispital in der «Notlage Coronavirus» mindestens 26 Tage lang zu helfen. 07.01.2021
SeitenblickeWenn Informationen krank machenIm Minutentakt erreichen uns News, aber auch Fake News – nicht alle können mit dieser Flut umgehen.07.01.2021
AboHerr der ModellflugzeugeIhm gehört der Luftraum über dem SchützenmattparkDie regelmässigen Besucher des Basler Schützenmattparks kennen ihn: Jürg Reidiger, den Mann, der mit seinen Modellflugzeugen Choreografien fliegt.07.01.2021