AboLeitartikel zur Fasnacht 2021Den Basler Fasnächtlern fehlt die KreativitätWenn es darum geht, in Ausnahmesituationen Originalität und Einfallsreichtum zu entwickeln, stehen sich die meisten konsumorientierten Aktiven selber im Weg.vor 6 Stunden8AboErster Corona-Fall vor einem JahrAls hätte das Virus gewusst, wie man Basel am besten überrascht
Coronavirus in der Region+++ 54 neue Fälle in beiden Basel +++ Flohmärkte in Basel wieder zugelassenZudem: Basel-Stadt führt Maskenpflicht für Fünft- und Sechstklässler einvor 2 StundenAktualisiert vor 2 Stunden1024Corona-Impfung in der RegionSo können Sie sich für einen Termin anmelden
AboErster Corona-Fall vor einem JahrAls hätte das Virus gewusst, wie man Basel am besten überraschtAm 27. Februar 2020 wurde Corona erstmals in Basel nachgewiesen, tags darauf die Fasnacht abgesagt. Die neue Wirklichkeit brach so schnell herein, dass die Vorstellungskraft kaum mithielt. Rückblick auf ein verrücktes Jahr.vor 10 Stunden2
AboAuswertung zur DreirosenanlageEin Hotspot von Lärm, Gewalt und DrogenDass der Dreirosenpark wenig erfreulich ist, war bekannt. Wie unerfreulich, zeigt jetzt ein Bericht der Basler Stadtentwicklung. vor 21 Stunden7
AboTrotz Millionenverlust im LockdownDer Zolli lockt mit 30 Prozent RabattAb Montag ist der zwei Monate lang geschlossene Basler Zolli endlich geöffnet, aber nur teilweise. Tierhäuser bleiben indes weiterhin zu.vor 23 Stunden3
Gendarmerie stoppt 88-JährigenMit 191 Km/h unterwegs, weil er zu spät für die Covid-Impfung warIn der Nähe von Strassburg blitzte die Polizei einen Rentner, der deutlich zu schnell unterwegs war. Er gab an, sonst den Impftermin zu verpassen.26.02.20217
Vermischtes aus der Region+++ 20-Jähriger nach einer Brandstiftungs-Serie in Basel festgenommen +++ Neue Buvetten-Betreiber gesuchtAusserdem: Katze wird angeschossen und erblindet.vor 20 StundenAktualisiert vor 20 Stunden661
AboHärtefälle in der Fitness-Branche«Basel-Stadt ist viel weniger kulant als Zürich»Im Indigo in Basel stehen die Kraftmaschinen still. Der Gründer des Fitness-Clubs kritisiert, dass den Unternehmen seiner Branche in anderen Kantonen weit mehr geholfen werde als hier.26.02.202113
EinspruchGrüne Pärke nicht Autoparkplätzen opfernReplik auf den Meinungsbeitrag «Schluss mit der Provinzposse um das Tschudi-Parking!» von Alexander Müller. Meinung26.02.202119AboBasel braucht QuartierparkingsSchluss mit der Provinzposse um das Tschudi-Parking!
AboDezidiert links, jung und grünSie wollen die neuen Basler SP-Chefinnen werdenJessica Brandenburger und Lisa Mathys kandidieren für das SP-Präsidium. Als Vizepräsidenten sollen Stefan Wittlin und Marcel Colomb fungieren. 26.02.202118
AboKommentarGewissen der Hausärzte ausgenütztDie Basler Behörden wollen, dass ab Mai auch in Praxen Corona-Impfungen injiziert werden. Doch die Ärzte machen Verlust, weil Basel nicht mehr zahlen möchte.Joël Hoffmann26.02.2021|11AboVerlustgeschäft für HausärzteTarifstreit gefährdet regionale Impfstrategie
AboVerlustgeschäft für HausärzteTarifstreit gefährdet regionale ImpfstrategieIm Mai sollen Hausärzte und Apotheken die breite Masse gegen Covid-19 impfen. Der Hausärzteverband beider Basel übt Kritik an der Abgeltung.26.02.20216AboKommentarGewissen der Hausärzte ausgenützt
AboLittering am RheinuferKaum Frühling, schon sind die Hightech-Abfallkübel überfordertDie neuen Basler Pressabfallkübel sind dem Littering am Rheinufer nicht gewachsen. Deshalb will die Stadtreinigung ihre Touren erhöhen.25.02.2021
Grosse GesundheitsrisikenFast alle untersuchten Cannabis-Proben verunreinigtIm Rahmen des stationären Basler Drug Checking fanden das Basler Gesundheitsdepartement in vielen Proben Verunreinigungen, Überdosierungen und Falschdeklarationen.25.02.2021
AboGewaltverbrechen im Gundeli«Die Ungewissheit ist eine grosse Belastung»Wie gehen die Angehörigen der an der Dornacherstrasse verstorbenen 39-Jährigen mit dem ungelösten Gewaltverbrechen um? Ihr Schwager, Dennis Lindner, erzählt.25.02.2021
AboZugsplakette für «Ainewäg»Pia Inderbitzin zeichnet Schyssdräggziigli ausDas Fasnachts-Comité überlegt nicht lange und ehrt ein wildes Grüpplein mit dem gleichen Namen wie das diesjährige Fasnachtsmotto.25.02.2021
AboWen die Krise am meisten trifftMacht uns die Corona-Pandemie ärmer?Gemeinsam mit BAK Economics hat die Bank Cler die Einkommensentwicklung und -verteilung untersucht. Mit ihrem Swiss Income Monitor möchte die BKB-Tochter erreichen, dass offener mit dem Thema Geld umgegangen wird.25.02.2021
AboNeue Regeln an deutscher GrenzePendler müssten «nur» zweimal wöchentlich zum Corona-TestWird die Schweiz von Deutschland als Hochinzidenzgebiet eingestuft, treten strengere Vorschriften in Kraft. Für Pendler würden diese zwar etwas entschärft. Aufwendig wäre es trotzdem.24.02.2021
AboSchlusskommentar zur Basler FasNICHTFasnacht will leben – wir auchSicher ist: Fasnacht 2021 war. Und wird in ihrer Art Geschichte schreiben.24.02.2021
AboTagebuch vom Fasnachts-Mittwoch«D Fasnacht darf nit stärbe»Radikale Aktivisten entdecken die Fasnacht – und warnen in ihrem typisch apokalyptischen Sound. Zum Glück interessiert es kaum jemanden. Die Sorgen sind denn auch andere.24.02.2021
AboUnterwegs mit -minuDer «kleine, einsame Waggis» – ein Jahr danachTristan (8) löst sein Versprechen ein und spielt auf dem Münsterplatz ein Ständeli. Fasnacht-Urgestein -minu bedankt mit sich mit einer Schoggi-Plakette – und sagt Adieu zur Nicht-Fasnacht 2021.24.02.2021
AboSteuererklärung in Basel-StadtKanton baut Service ab – Senioren benachteiligtIm Zuge der Digitalisierung müssen Steuerzahler auf bewährte analoge Hilfsmittel verzichten.24.02.2021
AboDie besten Schnitzelbängg 2021, Teil 2Promis in wüsten Wüsten, Partys mit zu wenig blutter HautKrisen stehen dieses Jahr im Mittelpunkt. Das überrascht nicht. Aber dass es so viele sind? Puh!24.02.2021
AboEröffnung diesen HerbstNovartis baut auf seinem Campus Café und Museum für ganz Basel Kreisrund wird das neue Gebäude des Pharmakonzerns – es ist kein Büro oder Labor, sondern ein Zentrum für die Öffentlichkeit. Ab Herbst 2022 soll dann der gesamte Campus zugänglich werden. 24.02.2021
AboKommentar zu Basels Corona-StrategieDiese Heimlichtuerei ist feigeDie Basler Regierung verschweigt ihre Position zu möglichen Lockerungen der Corona-Massnahmen. So verhält sich, wer nicht den Mut hat, die eigene Entscheidung zu vertreten. 24.02.2021
AboUnterschiedliche Corona-StrategieBaselland fordert – Basel-Stadt schweigt vornehmDie Basler Regierung will ihre Haltung zur Öffnungsstrategie des Bundesrats nicht publik machen. Die politischen Parteien im Kanton zeigen grösstenteils Verständnis für diese Vorgehensweise. 24.02.2021
AboUnterwegs am Fasnachts-Zyschtig-minu wird von der Taskforce geimpft: «Gin Tonic? Oh Gott!»Das mobile Impfteam kam mit einem Flugzeug und hatten eine grosse Spritze dabei – und: was sonst noch lief an der Nicht-Fasnacht hinter Fenstern und auf der Gasse. 23.02.2021mit Video
AboTagebuchOb Fasnacht oder Boule …Dankbar dafür, dass ich nicht Ski fahre, mache ich mich auf den Weg in die Stadt, um der Nicht-Fasnacht nachzuspüren. Es kommt vieles anders als gedacht. 23.02.2021
KinderfasnachtWo sind die Kinder geblieben?Der Fasnachtszyschtig gehört den Kindern. Doch in diesem Jahr war fast alles anders. Die wenigen Binggis, die den Weg in die Stadt fanden, liessen sich nicht unterkriegen.23.02.2021
Statt-FasnachtFänschterle rund um den RümelinsplatzBasels gute Fasnachtsgeister präsentieren sich hinter Schaufenstern. Sie zeigen Passanten, wie Schnitzelbangg-Helgen entstehen oder eine Larve perfekt cachiert wird. 23.02.2021
AboWandprojektionen«Das het doch nüt mit Fasnacht z due»Die Basler Bebbi lassen an neun Hausfassaden in der Stadt ihre provokative und ironische Einstellung zur Fasnacht in Zeiten von Corona aufleuchten.23.02.2021
Nicht genug UnterschriftenBasler Videoüberwachungs-Initiative gescheitertObwohl die Sammelfrist verlängert worden ist, schafft es das bürgerliche Initiativkomitee nicht, die nötigen 3000 Unterstützer zu finden.23.02.2021
AboHärtefall im Corona-LockdownSchöngeredeter GeldsegenBis 20 Prozent des Umsatzes werde man unbürokratisch den zwangsgeschlossenen Restaurants zurückerstatten, versprachen Christoph Brutschin und Ueli Maurer. Die Realität sieht anders aus.23.02.2021
AboBundesrat knallhartFasnacht ist keine professionelle KulturDie Basler Fasnacht hat keinen Anspruch auf Covid-19-Entschädigungen. Da hilft es auch nicht, dass sie auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgeführt ist. 23.02.2021
AboVerlustgeschäft für HausärzteTarifstreit gefährdet regionale Impfstrategie