Mit dem Abfall schnell über die Grenze
Um sich die Gebühren für den Bebbi-Sack zu sparen, entsorgen viele Basler ihren Müll illegal in Deutschland und Frankreich.

Zwei Franken und 30 Rappen kostet der 35-Liter-Bebbi-Sack. Eine hohe Abfallgebühr, die für viele Basler ein Ärgernis ist. Deshalb greifen immer mehr Basler zu einem unschönen Mittel – sie fahren mit ihrem Hausmüll einfach mal schnell über die Grenze und entsorgen ihn illegal. Dabei gingen sie auch noch richtig schamlos vor, wie Günther Merz, Centermanager im Rheincenter Weil am Rhein, berichtet. «Wir müssen täglich Tüten und Abfallsäcke wegräumen, die meist Schweizer Kunden im Parkhaus stehen lassen», sagt er. «Ich habe schon Schweizer darauf angesprochen und bekam zu hören, dass sie die Waren bei uns gekauft hätten und wir deshalb den Müll auch wieder nehmen sollen. Oft wird auch vorgebracht, dass man sich die teuren Bebbi-Säcke sparen wolle.» Das Rheincenter verzichtet darauf, die Schweizer Abfallsünder zu büssen. «Wir wollen ja unsere Kunden nicht verlieren», sagt Merz.