Bauinvestitionen im Baselbiet um 2,7 Prozent gestiegen
Trotz eines Anstiegs gegenüber 2017 liegt das Bauvolumen in Basel-Land unter dem langjährigen Durchschnitt.

Nach einem Rückgang um 5,6 Prozent im Vorjahr hat das Bauvolumen im Kanton Basel-Landschaft 2018 wieder zugenommen. Investiert wurden insgesamt 1,76 Milliarden Franken. Das sind 2,7 Prozent mehr als 2017.
Zugenommen habe letztes Jahr sowohl die Bautätigkeit der öffentlichen Hand als auch jene von Privaten, teilte das Statistische Amt am Donnerstag mit. Trotz der Zunahme um 47 Millionen Franken liege das Bauvolumen aber unter dem Durchschnitt der letzten Jahre.
1 Milliarde für neue Wohnungen
Die Bauinvestitionen der öffentlichen Hand beliefen sich 2018 auf 459 Millionen Franken. Bei den Privaten bildete der Wohnungsbau mit 1,05 Milliarden Franken den mit Abstand grössten Brocken. Zwar stiegen die Investitionen in diesem Bereich um 5,3 Prozent an, die Zahl neu erstellter Wohnungen und Einfamilienhäuser sank jedoch um 9,5 Prozent auf 1342 Einheiten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch