Unterstützung in der PandemieBLKB erlässt HypothekarzinsenDer Kanton Baselland hilft Mietern von Geschäften finanziell mit der Dreidrittellösung. Obwohl das Programm keine grosse Nachfrage generiert, lanciert die Basellandschaftliche Kantonalbank eine neue Offensive zur Senkung von Geschäftsmieten. 11.02.2021
Corona-Mutation in ReinachZahl der Infektionen an der International School Basel steigt weiterDer Kantonale Krisenstab meldet, dass die Häufung der Fälle nicht nur den Standort in Reinach, sondern auch denjenigen in Aesch betrifft. 11.02.2021
AboErfundene Orthopädie-KlinikKritische FDP-Fragen entlarven Regierungstrick mit PhantomspitalWird durch das erfundene Orthopädie-Spital das Unispital Basel auf Kosten privater Anbieter, des Baselbiets und der Prämienzahler bevorteilt? Das Baselbieter Parlament fordert umgehend Antworten.11.02.2021
AboArzt über Impfgegner«Impfskepsis ist aktuell völlig verständlich»Philip Tarr vom Kantonsspital Baselland leitet das Nationale Forschungsprogramm zum Thema Impfskepsis. Er spricht unter anderem über die Ängste der Impfgegner und was das BAG von Komplementärmedizinern lernen sollte.11.02.2021
AboEinbruchstourSechs Jahre Gefängnis für Profi-EinbrecherEin Moldawier, dem 165 Einbrüche nachgewiesen worden sind, muss noch mindestens ein Jahr im Gefängnis bleiben, bis er seine «Frühpensionierung» im Heimatland geniessen kann.10.02.2021
AboReplik zu Corona und Menschen mit MigrationshintergrundGute Arbeitsbedingungen für alle statt struktureller RassismusSVP-Landrat Hanspeter Weibel schiebt in seinem Gastbeitrag allen Migrantinnen und Migranten die Schuld an den Corona-Massnahmen in die Schuhe.10.02.2021
Fasnachtsplaketten 2021Welche ist die schönste im ganzen Baselland?Die fasnächtlichen Abzeichen schmücken auch in diesem Jahr das Revers der Baselbieter. Wählen Sie selber, welche Ihnen am besten gefällt.10.02.2021Aktualisiert 10.02.2021
AboHöhenfeuer, Butz und GlöggiwägiDas plant das Baselbiet zur Fasnacht 2021Der Schmutzige Donnerstag steht vor der Tür und die Fasnächtler aus dem Baselland haben fleissig gebastelt. Die kommenden Wochen werden spannend: Die Baselbieter haben sich allerlei einfallen lassen.10.02.2021Aktualisiert 10.02.2021
AboKampf gegen Corona-MassnahmenBaselbieter Eltern wehren sich gegen Maskenpflicht an Primarschulen20 Familien aus dem ganzen Kanton haben Beschwerde gegen die Verfügung der Regierung eingereicht. Die Bildungsdirektion nimmt den Widerstand zur Kenntnis und verzichtet auf einen Austausch.09.02.2021
AboGastbeitrag zu Corona-ErkrankungenBei vielen Ausländern gilt Krankheit als SchwächeCorona und Menschen mit Migrationshintergrund: Alle Erklärungsversuche dazu wirken bislang hilflos. Sogar Bundesrat Alain Berset schweigt bei diesem heiklen Thema.09.02.2021
AboKontroverse um SchliessungSteht das Läufelfingerli bald wieder still?Im übernächsten Jahr wird der Hauenstein-Basistunnel zur Grossbaustelle. Zu den Folgen für die S9 gibt es unterschiedliche Aussagen.09.02.2021
AboWirksam oder inakzeptabel?Bei Tempo 30 hört im Baselbiet die Einigkeit aufWährend man in Stadtnähe über eine Ausdehnung auf die Kantonsstrassen diskutiert, haben es Geschwindigkeitsbegrenzungen im oberen Kantonsteil schwer.08.02.2021
AboVerführt und reingelegtÄrztetochter über den Tisch gezogen – Staatsanwaltschaft erhebt AnklageZwei Liebesschufte brachten 2013 eine Ärztetochter aus Binningen um 4,5 Millionen Franken. Erst jetzt erhebt die Solothurner Staatsanwaltschaft Anklage. Einer der beiden handelt mit Krypto-Technologie. 07.02.2021
AboKeine Lust auf BierCorona verändert TrinkgewohnheitenDer Lockdown führt dazu, dass deutlich weniger Bier getrunken wird. Dies bekam besonders Branchenprimus Feldschlösschen zu spüren.07.02.2021
AboRadikale GesundheitspolitikUmwälzungen im SpitalmarktDie Gesundheitsdirektoren aus beiden Basel machen Ernst: Die neuen Spitallisten werden die Region Basel erschüttern. Eine Übersicht über die wichtigsten Massnahmen, die Chancen und Gefahren.05.02.2021
AboBaselland publiziert StudieMängel im Finanzausgleich aufgedecktDas Forschungsbüro Ecoplan hat den Baselbieter Finanzausgleich durchleuchtet und empfiehlt Korrekturen.05.02.2021
AboStreit um Bauprojekt La CollineGoetheanum erhebt StrafanzeigeLange verhielt sich das Goetheanum beim umstrittenen Bauprojekt La Colline in Arlesheim still. Doch nun mischt sich die Anthroposophische Gesellschaft ein. 05.02.2021