20 Millionen für Velowege
Das im 1984 gestartete 300 Kilometer lange Velowegnetz soll erschlossen werden.

Das Baselbieter Radroutennetz soll weiter ausgebaut und verbessert werden. Für den Abschluss des 1984 gestarteten Programmes beantragt die Regierung dem Parlament einen Kredit von 20 Millionen Franken. Der Bund wird sich voraussichtlich mit 5 Millionen beteiligen.
Das 300 Kilometer lange Velowegnetz im Baselbiet soll ergänzt werden durch die Erschliessung wichtiger Arbeitsplatzgebiete, teilte die Regierung am Mittwoch mit. Dazu gehören unter anderem in Allschwil das Gewerbegebiet Bachgraben und in Reinach das Kägen-Areal.
Verbessert werden sollen die Radwege zu den Bahnhöfen in Liestal, Dornach/Arlesheim und im Gebiet Salina Raurica. Geplant ist auch, Sicherheitsmängel auf stark befahrenen Ausserortsstrecken zu beheben. Dazu sollen etwa zwischen Grellingen-Zwingen und Bubendorf-Hölstein abgetrennte Velowege geschaffen werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch