Basel unterbricht Schuldnern den Strom schneller
Die striktere Praxis gegen säumige Stromrechnungs-Schuldnern in der Stadt führt zu deutlich mehr Abschaltungen als im Baselbiet – und zeitigt Wirkung.

«Inkasso mit der Beisszange» wird die Massnahme, säumigen Zahlern den Strom abzuschalten in der Branche genannt. Und immer öfter müssen die Baselbieter Energieversorger zu diesem Mittel greifen: Bei der Elektra Birseck Münchenstein (EBM) wurden im ersten Halbjahr 123 Zähler plombiert, nachdem Rechnungen monatelang nicht beglichen worden waren. Eine deutliche Steigerung im Vergleich zum ersten Semester 2011 mit 75 Fällen. «Der Anteil der Kunden ohne jegliche Zahlungsbereitschaft hat deutlich zugenommen», sagt Pressesprecher Jo Krebs. Bei der Elektra Baselland (EBL) spricht man von rund 200 Kunden pro Jahr, denen der Strom abgestellt werden muss – Entwicklung konstant. «Aber wir müssen immer öfter mahnen, um unser Geld zu erhalten», sagt EBL-Geschäftsleiter Urs Steiner. Insgesamt rechnet man im Baselbiet bis Ende Jahr mit 450 bis 500 Fällen.