Legales KiffenBasel-Stadt plant Cannabis-Verkauf in den Apotheken
Gesunde Hanfkonsumenten müssen heute ihren Stoff auf dem Schwarzmarkt beziehen. Bereits 2022 sollen sie im Rahmen eines Pilotversuchs THC-haltiges Cannabis kaufen können, ohne gegen das Gesetz zu verstossen.

8 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer kiffen regelmässig – und sie tun dies illegal. Seit 1951 wird Cannabis hierzulande als verbotenes Rauschmittel eingestuft, seit 1975 ist der Konsum verboten. Doch alle Restriktionen haben nichts genützt, die Zahl der Konsumenten ist seit Jahrzehnten stabil. Deswegen will der Bund neue Wege gehen. Seit diesem Mai sind in der Schweiz Pilotversuche möglich, in denen THC-haltiges Hanf auch an gesunde Genusskonsumenten abgegeben wird. Bisher gab es Cannabis nur gegen Vorweisen eines ärztlichen Rezepts.