Basel feiert lockeren Sieg gegen den FCZ
Der FC Basel bleibt zum elften Mal in Serie ungeschlagen. Der Vizemeister schlägt auswärts den FC Zürich. Schlusslicht GC erkämpft sich in St. Gallen einen Punkt.
Nachdem der FC Basel reihenweise Chancen vergeben hatte, zeigte er in der 53. Minute wie simpel das Toreschiessen sein kann, wenn man über die Spieler mit den nötigen Qualitäten verfügt. Eray Cömert spielte mit einem perfekten 50-Meter-Pass Samuele Campo an, der mit dem Innenrist einen Lob über Goalie Yanick Brecher zauberte. Albian Ajeti belohnte den überlegenen FCB in der 89. Minute ein zweites Mal für seine vielen guten Offensivaktionen.
Der wunderbare Treffer von Campo im Video. (Quelle: SRF)
Der eingewechselte Ajeti schoss schon sein zwölftes Saisontor, Campo hingegen war ein eher unerwarteter Matchwinner. Der 23-jährige Mittelfeldspieler fiel den Grossteil der Hinrunde mit einer Knieverletzung aus und wurde in diesem Jahr meistens eingewechselt. Zum zweiten Mal durfte er von Beginn weg spielen und erlöste mit seinem dritten Saisontor den FC Basel. Der frühere Schweizer U21-Internationale hätte - wie einige andere Basler - schon früher treffen können. Nur schon in der ersten halben Stunde vergaben die Gäste fünf hochkarätige Torchancen. Speziell Ricky van Wolfswinkel war glücklos und scheiterte mehrmals am eigenen Unvermögen oder am starken Brecher.
Ajeti setzt den Schlusspunkt in der 89. Minute. (Quelle: SRF)
Ungeschlagen seit elf Spielen
Obwohl nicht ganz schuldlos beim Gegentreffer verdankte es der FC Zürich seinem Goalie, dass er lange Zeit auf einen «Lucky Punch» hoffen konnte. Sehr nahe kam die Mannschaft von Ludovic Magnin dem Punktgewinn in der letzten halben Stunde nicht mehr. Die beste Torchance vergab der FCZ durch Assan Ceesay unmittelbar vor dem Gegentreffer. Der Lattenschuss von Grégory Sertic in der 59. Minute von der Cornerfahne aus, war zu überraschend und glückhaft, um wirklich als gefährlich zu gelten.
Der FC Zürich war nach der Pause etwas mutiger, aber in Abwesenheit von einigen Leistungsträgern zu wenig präzis und sicher, um seine enttäuschende Rückrunden-Bilanz aufzubessern. Der FC Basel hingegen ist seit nunmehr elf Partien ungeschlagen (8 Siege, 3 Remis).
GC punktet, kommt aber nicht vom Fleck
Das Fernduell gegen den Abstieg zwischen Xamax und GC endete mit einem Patt. Xamax in Lugano und GC in St. Gallen erreichen bemerkenswerte Remis auf fremden Plätzen. In keinem der beiden Spiele fiel ein Tor. Vor dem letzten Viertel der Meisterschaft beträgt der Abstand zwischen den Xamaxiens und den letztplatzierten Zürchern weiterhin sechs Punkte, mit einem zusätzlichen Plus für Neuchâtel Xamax, was die Tordifferenz betrifft.
Aus der Sicht des FC St. Gallen war das 0:0 eine Enttäuschung. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie gewann die Mannschaft von Trainer Peter Zeidler auch gegen einen bescheidenen Gegner nicht, der in den vorangegangenen zehn Meisterschaftsspielen nur zwei Punkte geholt hatte.
Telegramme:
Zürich - Basel 0:2 (0:0). 10'324 Zuschauer. - SR Klossner. Tore: 54. Campo (Cömert) 0:1. 89. Ajeti (Kuzmanovic) 0:2. Zürich: Brecher; Rüegg, Bangura, Maxsö, Charabadse; Hekuran Kryeziu, Sertic; Khelifi, Zumberi (58. Pa Modou), Domgjoni (83. Mirlind Kryeziu); Ceesay (79. Andereggen). Basel: Omlin; Widmer, Cömert, Suchy, Petretta; Frei, Zuffi; Kalulu (46. Ajeti), Campo (82. Xhaka), Okafor (62. Kuzmanovic); Van Wolfswinkel. Bemerkungen: Zürich ohne Kololli, Marchesano, Odey, Winter, Nef, Aliu und Guenouche (alle verletzt). Basel ohne Bua, Stocker (beide verletzt), Balanta und Riveros (beide krank). 59. Lattenschuss von Sertic. Verwarnungen: 28. Rüegg (Foul). 35. Hekuran Kryeziu (Foul). 60. Campo (Foul). 74. Sertic (Foul).
St. Gallen - Grasshoppers 0:0 11'683 Zuschauer. - SR Bieri. St. Gallen: Stojanovic; Hefti, Vilotic, Mosevich, Lüchinger; Quintilla; Sierro, Ashimeru; Barnetta, Rapp, Kutesa (69. Bakayoko). Grasshoppers: Lindner; Lika (84. Cvetkovic), Nathan, Rhyner, Pusic; Basic; Ravet (69. Taipi), Mergim Bajrami (57. Diani), Kamber, Caiuby; Djuricin. Bemerkungen: St. Gallen ohne Itten, Wittwer und Wiss (alle verletzt), Kchouk, Kräuchi, Muheim, Koch und Ben Khalifa (alle nicht im Aufgebot). Grasshoppers ohne Zesiger (gesperrt), Sigurjonsson, Arigoni und Kastrati (alle verletzt), Ajeti, Tarashaj, Ngoy, Pinga und Gjorgjev (alle nicht im Aufgebot). Verwarnungen: 44. Lika (Foul), 57. Quintilla (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 81. Basic (Foul). 83. Nathan (Foul). 91. Ravet (Reklamieren). 92. Cvetkovic (Foul).
Lugano - Neuchâtel Xamax 0:0 3655 Zuschauer. - SR Jaccottet. Lugano; Baumann; Maric, Kecskes, Sulmoni: Lavanchy, Vecsei (76. Covilo), Sabbatini, Crnigoj; Bottani Sadiku (69. Janko), Gerndt. Neuchâtel Xamax: Walthert; Sejmenovic, Oss, Djuric; Gomes, Di Nardo, Pickel (76. Corbaz), Doudin, Kamber; Ademi (86. Karlen), Nuzzolo. Bemerkungen: Lugano ohne Carlinhos, Macek und Daprelà ( verletzt). Xamax ohne Serey Die (verletzt) und Nimani (krank). Verwarnungen: 88. Di Nardo (Foul). 92. Kamber (Foul).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch