Basel empfängt Anna Rossinelli
17 Stunden nach ihrem Auftritt am Eurovision Song Contest ist Anna Rossinelli wieder zurück in der Schweiz. Sie zeigte sich enttäuscht über den letzten Platz im Final.

Regierungspräsident Guy Morin höchstpersönlich holte die junge Sängerin am Bahnhof ab. Pünktlich um 14.47 traf der ICE aus Düsseldorf mit Anna Rossinelli und ihrer Entourage am Bahnhof SBB ein. Im Blitzlichtgewitter der Pressefotografen und vor laufenden TV-Kameras überreichte Morin der Sängerin, die am gestern Abend vor einem Millionenpublikum den Song «In Love for a While» interpretiert hatte, einen Blumenstrauss.
Vor Dutzenden von Verwandten, Bekannten und Fans der ESC- Finalistin gab der auch für das Kulturdossier zuständige Regierungspräsident seiner Begeisterung über Anna Rossinelli Ausdruck. Allein schon ins ESC-Finale zu kommen, sei ein Riesenerfolg, sagte Morin, welcher der Sängerin eine glanzvolle Karriere prophezeite.
Sympathieträgerin für die Schweiz
Dem Basler Regierungspräsidenten war Anna Rossinelli mit ihrer «weichen, rauchigen und sinnlichen Stimme» schon aufgefallen, als sie noch als Strassenmusikerin in Basel auftrat. Und an der letzten Regierungssitzung habe man noch gewerweisst, wer von der Basler Regierung ihr schon Geld gegeben habe.
Heute sei Anna Rossinelli eine Sympathieträgerin für Basel und die ganze Schweiz, sagte Morin, der am Samstagabend zu Hause vor dem TV-Apparat mitgefiebert hatte. Besonders freute ihn auch, dass die Absolventin der Jazzschule Basel ihre Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit behalten habe.
Album soll «kein Schnellschuss» sein
Anna Rossinelli zeigte sich zusammen mit ihren Mitmusikern Georg Dillier und Manuel Meisel nach nur gerade drei Stunden Schlaf «noch etwas traurig». Es sei ein Schlag ins Gesicht gewesen, auf dem letzten Platz zu landen. Der Auftritt am Finale sei jedoch einer ihrer besten gewesen und sie habe auf der Bühne ein gutes Gefühl gehabt.
Um das Resultat von Düsseldorf zu verdauen, werde sie schon noch zwei Tage brauchen, sagte Rossinelli. Dann gehe es jedoch weiter: Nun will sie mit ihrer Band ein Album aufnehmen, das im Verlauf des nächsten Jahres erscheinen soll. Für dieses Projekt wolle sie sich aber Zeit lassen, ein Schnellschuss solle es nicht werden.
Für die Empfangsfeierlichkeiten bedankte sich Rossinelli im Theater Basel mit einem halbstündigen öffentlichen Konzert.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch