Trotz Ende der NegativzinsenBanken weigern sich, Gebühren zu senken
Deutlich gestiegene Hypothekarzinsen bescheren den Banken Mehreinnahmen. Nun steigen auch die Zinssätze auf Sparkonten – doch bei den Gebühren ändert sich wenig.

Mit der Einführung der Negativzinsen haben viele Banken ihre Gebühren erhöht. Jetzt ist Schluss mit Negativzinsen, aber die Gebühren für Bankgeschäfte bleiben hoch.
Foto: Christian Beutler (Keystone)
Wie entwickeln sich die Zinssätze auf Sparkonten?
Insgesamt sind die Zinssätze eher etwas später und moderater gestiegen als der Leitzins der Schweizerischen Nationalbank. Auch bei den Saron-Hypothekarzinsen der Banken ging es schneller aufwärts als bei den Sparzinsen der Kundinnen und Kunden.