Banken-Fusion kostet 9000 Jobs
Die in Deutschland bevorstehende Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank führt nach Informationen der Tageszeitung «Die Welt» zu einem mittleren Kahlschlag.
Die Commerzbank wolle weitgehend auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten, berichtete das Blatt am Freitagabend vorab. Der geplante Stellenabbau solle schonend erfolgen, beispielsweise durch Altersteilzeitregelungen und natürliche Fluktuation. «Die Welt» geht davon aus, dass 9000 Stellen gestrichen werden.
Die Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Commerzbank und Allianz wollen der Fusion nur zustimmen, wenn die Arbeitsplätze weitestgehend gesichert werden. Man erwarte bis zu den ausserordentlichen Aufsichtsratssitzungen am Sonntag «konkrete Zusagen zur Standortsicherung», sagte Uwe Foullong, Bundesvorstand der Gewerkschaft ver.di und Commerzbank-Aufsichtsrat, dem Berliner «Tagesspiegel» (Samstagausgabe). ver.di fürchtet, dass bei der Fusion mindestens 10'000 Arbeitsplätze wegfallen könnten.
Investmentbanker auf der Abschussliste
Von den Streichungen im Fall einer Übernahme wären vor allem Investmentbanker in London sowie die Frankfurter Bankzentralen betroffen, will «Die Welt» erfahren haben. Ein Grossteil würde in den Verwaltungsabteilungen und der Abwicklung wegfallen.
Weniger stark betroffen wären die Filialen der Banken. In den insgesamt 1800 Geschäftsstellen seien «deutlich weniger als 3000 Stellen» gefährdet, zitierte das Blatt seine ungenannte Quelle.
Verkauf nach China nicht ganz vom Tisch
Der Allianz-Konzern hatte zwar «fortgeschrittene Gespräche zur weiteren Entwicklung der Dresdner Bank» bestätigt. Ob diese Gespräche aber auch zu einem Abschluss führen würden, sei noch offen.
Nach Informationen der «Welt» hat die Allianz auch einen Verkauf der Dresdner Bank an die China Development Bank noch nicht endgültig abgeschrieben. Die Commerzbank-Fondstochter Cominvest mit ihren 820 Mitarbeitern soll dem Bericht zufolge an die Allianz gehen. Der zwischenzeitlich erwogene Verkauf an einen Dritten sei vom Tisch.
AP/cpm
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch