Bang & Olufsen will mit neuen Luxus-Produkten Kunden gewinnen
Kopenhagen Glänzende Geschäfte im Vorfeld der Olympischen Spiele und Fussball-EM haben dem dänischen Anbieter von Luxus-Unterhaltungselektronik Bang & Olufsen einen Gewinnsprung beschert.
Im letzten Quartal erzielte B&O einen Vorsteuergewinn von umgerechnet rund 10 Millionen Euro. Das ist fast zehnmal soviel wie vor Jahresfrist, wie B&O am Mittwoch bekannt gab. Auch beim Umsatz lag der Luxusanbieter, dessen Fernseher mitunter an die 30'000 Euro kosten, in dem Zeitraum mit 117 Millionen Euro wie beim Gewinn über den Erwartungen von Analysten. Dank neuer Produkte soll auch im kommenden Geschäftsjahr 2012/13 ein höheres Ergebnis sowie ein zweistelliges Umsatzplus erwirtschaftet werden. Vor allem die Ausrüstung von Nobelautos mit Stereoanlagen sowie die neue Produktlinie B&O Play sollen dazu beitragen. Unsicherheiten berge allerdings die europäische Schuldenkrise, da B&O in der Region stark aufgestellt sei, räumte Unternehmenschef Tue Mantoni ein. Wie die Konkurrenz hatte die Wirtschaftskrise auch B&O schwer zu schaffen gemacht. Nach einer langen Durststrecke kehrte der Anbieter von hochwertigen Fernsehern und Lautsprecheranlagen aber vor einem Jahr wieder in die Gewinnzone zurück.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch