Stadler baut 25 neue BLT-Trams 125 Millionen Franken für Tina
Die BLT und Stadler haben den Vertrag für den Kauf von mehreren Fahrzeugen unterschrieben. Erstmals soll der neue Typ mit dem Fahrplanwechsel 2023 in Betrieb gesetzt werden.

Es ist so weit: Am Freitag unterzeichneten die Baselland Transport AG (BLT) und die Firma Stadler den Vertrag über die Herstellung und Lieferung von 25 Trams des Typs Tina. Wie die BLT in einer Medienmitteilung bekannt gibt, werden die ersten Fahrzeuge ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 auf den regionalen Schienen verkehren.
Bereits im Februar dieses Jahres machte die BLT den Zuschlag für die Beschaffung der neuen Trams an Stadler publik. Mit der Vertragsunterzeichnung ist die Bestellung der 25 Tina-Gefährte nun formell ausgelöst. Im Zuge dessen habe der BLT-Verwaltungsrat die Kreditfreigabe von 125 Millionen Franken für die neuen Trams erteilt, heisst es in der Mitteilung. Die Finanzierungszusagen des Bundes und der Kantone Baselland, Basel-Stadt und Solothurn würden vorliegen.
Tina ist die Abkürzung für «Total Integrierter Niederflur-Antrieb». Die BLT wird als erstes Unternehmen in der Schweiz das neuste Modell dieses Trams einsetzen. Bei der Entwicklung sei ein besonderes Augenmerk auf den Fahrgastkomfort gelegt worden, teilt die BLT weiter mit. Das vollklimatisierte Fahrzeug verfüge über einen grosszügigen Innenraum, grosse Panoramafenster und ein integriertes Fahrgastinformationssystem. Tina sei von der ersten bis zur letzten Fahrgasttüre niederflurig und barrierefrei ausgelegt worden, und sämtliche 96 Sitzplätze würden durchgängig komfortable Fuss- und Knieräume bieten.
«Die BLT und Stadler verbindet eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Bereits heute betreibt die BLT 38 unserer Strassenbahnen vom Typ Tango», sagt Dr. Ansgar Brockmeyer, stellvertretender CEO von Stadler, über die erneute Zusammenarbeit mit dem regionalen Verkehrsunternehmen. Es erfülle die Ostschweizer Firma mit Stolz, dass man nun auch erstmals 25 Tina-Trams an die BLT liefern dürfte. Ähnlich euphorisch klingt BLT-Boss Andreas Büttiker: «Das Tina-Tram wurde von Grund auf neu konzipiert. Das innovative Fahrzeug überzeugt durch einen grosszügigen Innenraum. Gleichzeitig garantieren die völlig neu entwickelten Drehgestelle eine hohe Laufruhe und einen geringen Verschleiss an Rad und Schiene. Für uns ist das die ideale Kombination.»
Die ersten Tina-Trams sollen im übernächsten Jahr in Betrieb gesetzt werden. Weitere folgen 2024 und 2025. Sie ersetzen die über 40 Jahre alten Schindler-Fahrzeuge.
«Los Emol» – der Podcast der Basler Zeitung
«Los emol» beleuchtet Themen, die Basel bewegen. Moderiert von René Häfliger. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.
Fehler gefunden?Jetzt melden.