Bagger-Unfall: A1-Überführung wieder offen
Die berühmteste Autobahn-Brücke der Schweiz steht Velofahrern und Fussgängern wieder zur Verfügung.
Nach dem spektakulären Unfall am 13. Januar war die Überführung aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt worden. Ab dem kommenden Samstag ist die Brücke für den Langsamverkehr offen, wie die Filiale Zofingen des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) heute mitteilte. Die statische Überprüfung des rund 45 Jahre alten Bauwerkes habe eine genügende Tragfähigkeit für Velofahrer und Fussgänger ergeben. Gesperrt bleibt die Brücke für Motorwagen und Motorräder.
Das ASTRA geht davon aus, mit den Neubau der Überführung im Frühling 2015 beginnen zu können. Die Planung des neuen Bauwerkes war bereits vor dem Bagger-Unfall angelaufen.
Autobahn sieben Stunden gesperrt
Die Höhe des Schadens an der defekten Überführung sei weiterhin Gegenstand der Abklärungen, sagte eine ASTRA-Mediensprecherin auf Anfrage. Ein falsch geladener Pneubagger auf einem Vierachs-Lastwagen eines Bauunternehmens war in Fahrtrichtung Bern am 13. Januar um 8.30 Uhr mit der Überführung kollidiert. Der Arm des weissen Baggers riss viele Betonteile herunter und Spannungskabel wurden beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.
Nach dem Unfall war die A1 im Ostaargau währen rund sieben Stunden in beiden Richtungen vollständig gesperrt gewesen. Das führte zu langen Staus und zu einem Verkehrschaos. Um die arg beschädigte Überführung zu sichern, waren zwei Stahlgerüste zur Abstützung errichtet worden. Später wurde die Brücke teilweise mit Blech verkleidet.
SDA/ldc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch