Allschwil und seine Pendlerinnen und PendlerBachgraben erhält Veloverleih-Stationen
Der Kanton Basel-Stadt unterstützt Allschwil mit 20‘000 Franken und fördert damit ein umweltfreundliches Verkehrsprojekt.

Um das Gebiet Bachgraben mit seinen vielen Arbeitsplätzen besser anzubinden, platziert die Gemeinde Allschwil dort vier Veloverleih-Stationen. Das kommt den Pendlerinnen und Pendler zwischen Basel und Allschwil entgegen. Der Kanton Basel-Stadt unterstützt die Gemeinde Allschwil mit einem Beitrag aus dem Mobilitätsfonds in Höhe von 20‘000 Franken. Es geht darum, einen weiteren Teil des Pendler- und Freizeitverkehrs mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen.
Das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt folgt damit dem Vorschlag des trinationalen Mobilitätsfondsrates. Künftig stehen insgesamt 16 Leihvelos den Pendlerinnen und Pendlern zur Verfügung. Das Projekt soll ab Mitte 2023 umgesetzt werden und mindestens drei Jahre in Betrieb bleiben.
Erstmals zwischen Allschwil und Basel
Die vier Stationen sind Teil des Veloverleihsystems «Velospot Basel». Damit sind erstmals Fahrten mit Velospot-Leihvelos zwischen Basel und Allschwil möglich. Mit dem Projekt trägt Allschwil zur besseren Anbindung des Arbeitsgebiets Bachgraben bei, das sich rasant entwickelt, mit dem öffentlichen Verkehr bislang aber zu wenig gut erschlossen ist.
Die Einnahmen des Mobilitätsfonds stammen aus den Gebühren der Pendler-, Besucher- und Anwohnerparkkarten von Basel-Stadt. Sie belaufen sich jährlich auf rund 3,4 Millionen Franken. Der Mobilitätsfonds von Basel-Stadt ist schweizweit einzigartig, da mit den Fondsmitteln umweltfreundliche Verkehrsprojekte auch ausserhalb des Kantons mitfinanziert werden können.
Fehler gefunden?Jetzt melden.