Australiens Zentralbank senkt Zinsen auf tiefsten Wert seit 2009
Sydney Die australische Notenbank hat ihren Leitzins wegen der weltweiten Konjunkturabkühlung auf den tiefsten Stand seit zweieinhalb Jahren gedrückt.
Sie nahm ihn am Dienstag von 3,75 auf 3,5 Prozent zurück, nachdem sie ihn im Mai bereits doppelt so stark gesenkt hatte. So günstig konnten sich die Geschäftsbanken zuletzt Ende 2009 Geld bei der Zentralbank leihen. Deren Chef Glenn Stevens begründete den Schritt mit dem unsicheren internationalen Umfeld und dem geringen Wachstum in Australien. Auch der nachlassende Inflationsdruck lasse Spielraum für eine konjunkturstimulierende Geldpolitik zu. Experten rechnen mit weitere Zinssenkungen bis auf 2,5 Prozent. Das wäre ein Rekordtief. Der Wirtschaft macht der starke australische Dollar zu schaffen, der Exporte verteuert und Touristen abschreckt. Im ersten Quartal gingen sie Ausfuhren um mehr als sieben Prozent zurück.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch