Polizei sichert Genfer Hotel abAusschreitungen bei Protesten gegen Kameruns Präsidenten in Genf
Über hundert Personen versuchten die Polizeiabsperrung vor dem Luxushotel Intercontinental zu durchbrechen, wo sich derzeit der kamerunische Präsident aufhält.
Bei einer Protestkundgebung von über hundert Kamerunern in Genf gegen den Besuch des Präsidenten ihres Landes ist es am Samstag zu Ausschreitungen gekommen. Die Demonstranten versuchten wiederholt, die Polizeiabsperrung vor dem Hotel Intercontinental zu durchbrechen.
Die Demonstrierenden skandierten «Paul Biya Mörder – Schweiz Komplizin», wie ein Reporter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort berichtete. Sie warfen der Schweiz vor, einen Diktator zu schützen, der 30'000 Menschenleben der englischsprachigen Minderheit im Nordosten und im Südwesten des Landes auf dem Gewissen habe.

Gegen Abend spitzte sich die Situation immer mehr zu. Vier Stunden nach Beginn der unbewilligten Kundgebung reagierte die Polizei mit Wasserwerfern und Tränengas.
Bewilligung abgelehnt
Der 88-jährige Biya war am vergangenen Sonntag für einen Privatbesuch im Hotel Intercontinental in Genf angekommen. Seither hatte die Polizei mehrere kleine Versammlungen seiner Gegner aufgelöst und einige Personen festgenommen.
Das Gesuch um eine Demonstrationsbewilligung war von der Stadt zuerst bewilligt, dann aber vom Kanton wegen der Gefahr möglicher Ausschreitungen abgelehnt worden. Biyas Gegner hatten deshalb am Freitagabend beim Verwaltungsgericht Rekurs eingelegt. Doch dieser habe keine aufschiebende Wirkung, hiess es auf Anfrage.
Immer wieder im Intercontinental
Biya ist seit 1982 Staatschef von Kamerun. Zuvor war er bereits sieben Jahre lang Premierminister gewesen. In der ehemaligen deutschen und nach dem Ersten Weltkrieg französischen Kolonie herrscht seit Jahren ein gewaltsamer Konflikt der Zentralregierung mit Befürwortern der Unabhängigkeit des englischsprachigen Teils des Landes.
Menschenrechtsgruppen zufolge geht Biyas Regierung mit Gewalt und massenhaften Festnahmen gegen Oppositionelle vor. Für Kritik sorgen auch seine zahlreichen Luxusreisen im Ausland. Meistens mit dabei ist seine fast vierzig Jahre jüngere Frau Chantal, die für ihre teuren Kleider und ihre extravagante Frisur bekannt ist.
Journalist angegriffen
Mit seiner rund 50-köpfigen Entourage hat sich Biya wiederholt im Genfer Hotel Interncontinental aufgehalten. Bereits vor zwei Jahren war es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen.
Ausserdem war ein Journalist des Westschweizer Radios und Fernsehens RTS von Sicherheitskräften des kamerunischen Präsidenten attackiert und leicht verletzt worden. Die Genfer Justiz verurteilte sechs Bodyguards zu bedingten Freiheitsstrafen in der Höhe von drei bis vier Monaten.
SDA/anf
Fehler gefunden?Jetzt melden.