«Mursi könnte zur passiven Figur werden»
Ägyptens Präsident Mohammed Mursi hat seine umstrittene Machtausweitung zurückgezogen. Nahostexperte Arnold Hottinger über Mursis Beweggründe und die Rolle, welche die Justiz nun einnimmt.
Der ägyptische Präsident Mohammed Mursi hat seine umstrittenen Dekrete über die Ausweitung seiner Macht zurückgenommen. Was bezweckt er damit?
Durch die heftigen Demonstrationen stand er unter starkem Druck. Die Gefahr, dass sich das Land in zwei Teile spaltet, war gross. Mursi musste etwas tun. Unklar ist, welche Rolle das Militär gespielt hat. Die Armee hat ihn natürlich gestützt. Aber vielleicht hat sie ihn auch aufgefordert, etwas gegen die Proteste zu tun. Mit seinen Eingeständnissen verliert der Präsident viel an Prestige. Er wird nicht mehr dieselbe Position haben wie früher. Umso wichtiger ist es ihm nun, die neue Verfassung durchzusetzen. Da könnte ihm vor allem von Richtern, die er mit seinen Anordnungen versucht hat, zu entmachten, ein starker Gegenwind entgegenblasen.