
ausland
Prinz Grössenwahn
Weg vom Öl, rein in die Neuzeit: Muhammad bin Salman hat Grosses vor mit Saudiarabien – in sehr kurzer Zeit. Wer die Gegner seiner Vision sind.
Per Dekret änderte der König von Saudiarabien die Thronfolge: Sein 31-jähriger Sohn Mohammed bin Salman soll ihn beerben. Der bisherige Kronprinz verlor diesen Rang.
Saudiarabiens König Salman hat seine Nachfolge neu geregelt: der Monarch ernannte seinen Sohn Mohammed bin Salman zum Kronprinzen, wie aus einem am Mittwoch von der amtlichen Nachrichtenagentur SPA veröffentlichten königlichen Dekret hervorgeht. Demnach wird der 31-jährige Prinz auch Vize-Regierungschef. Zugleich behält er den Posten des Verteidigungschefs.
Mohammed bin Salman gilt schon seit einiger Zeit als «starker Mann» im Königreich. Als Jura-Absolvent der König-Saud-Universität wurde bin Salman 2009 zum Sonderberater seines Vaters Salman, der zu diesem Zeitpunkt Gouverneur von Riad war. Als sein Vater 2013 Kronprinz wurde, stieg bin Salman zum Chef des prinzlichen Kabinetts auf. Im April 2014 folgte die Position des Staatssekretärs, ausserdem war er fortan Regierungsmitglied.
Rasanter politischer Aufstieg
Bin Salman legte vor allem nach dem Tod von König Abdallah im Januar 2015 einen rasanten politischen Aufstieg hin. Salman folgte seinem verstorbenen Halbbruder Abdallah auf dem Thron.
Er ernannte zunächst einen Enkel des Staatsgründers Abdul Asis bin Saud, Mohammed bin Najef, zum Kronprinzen. Dieser verlor nun diesen Rang, wie der König per Dekret verfügte. Zugleich wurde er als Vize-Regierungschef und Innenminister seiner Funktionen enthoben.
chk/AFP
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt