Lettland und die dubiosen Gelder
Die Letten zahlen ab heute mit dem Euro, Brüssel feiert das neue Mitglied der Eurozone. Aber nicht alles ist eitel Sonnenschein. Das Land bringt Probleme mit in die Währungsgemeinschaft.
Lettland ist offiziell der Eurozone beigetreten. Doch das Land bringt einen Bankensektor mit, der geradezu in dubiosen Geldern aus Russland und anderen östlichen Ländern schwimmt. Und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da die Währungsgemeinschaft versucht, gegen solche sicheren Häfen vorzugehen.
Gerade einmal neun Monate ist es her, dass die Eurozone Zypern finanziell beispringen musste, einem ähnlich kleinen Mitgliedsland, das ebenfalls umfangreiche Einzahlungen aus Russland empfing. Seitdem haben europäische Spitzenpolitiker geschworen, mehr Transparenz zu schaffen.