Erstickt in Jauche
Die Niederlande sind in eine schwere Umweltkrise geraten: Der Viehbestand müsste halbiert werden. Die Politik ist ratlos.

Als die niederländische Regierung im November Tempo 100 auf Autobahnen ankündigte, bekam sie viel Lob. Doch es war nicht ökologische Vernunft, welche die Politiker lenkte, sondern Verzweiflung. Der Schritt ist die Folge einer Umweltkrise, die zu einer politischen Krise geworden ist.
Man sieht die Symptome dieser Krise in De Peel, einem Moor im Südosten des Landes. Wenn dieses uralte Feuchtgebiet noch intakt wäre, sähe es ganz anders aus. Es gäbe kaum Birken, Farne, hohe Gräser. Stattdessen wüchsen Torfmoos, Heidekraut, Sonnentau oder Wollgras – Pflanzen, die auf nährstoffarmen Böden gedeihen. Doch Nährstoff hat diese Region viel zu viel.