Giftgas, Atomtechnik und Bunker: Wie die Schweiz Ghadhafi aufrüstete
Um mit dem libyschen Revolutionsführer ins Geschäft zu kommen, riet die Schweizer Botschaft in Tripolis Unternehmen zu Gefälligkeiten gegenüber Beamten. Daraus ergaben sich militärische Grossaufträge.

Christian Gander, Chargé d’Affaires der Eidgenossenschaft in Tripolis, machte sich am Morgen des 24. März 1971 auf den Weg ins Industrieministerium. Die Firma Gebrüder Bühler aus Uzwil SG hatte in Libyen eine Getreidemühle bauen wollen und war kurz vor Vertragsabschluss mit den Libyern gewesen. Überraschenderweise erhielt aber eine italienische Firma den Auftrag. Gander sollte nun im Auftrag der Gebrüder Bühler im Industrieministerium nachfragen, was schiefgegangen sei.