Auf Wandertour mit dem Android-Smartphone
Die App «Swiss Map Mobile» enthält Schweizer Landkarten von Swisstopo. Praktisch: Das Kartenmaterial ist auch offline nutzbar.

«Swiss Map Mobile» für Android deckt die ganze Fläche der Schweiz mit den Landeskarten 1:25'000 sowie 1:100'000 ab, aufgeteilt in acht Sektoren. Auf jedem Sektor sind zusätzlich als Übersichtskarten die Landeskarte 1:500'000 und 1:1 Million flächendeckend über die ganze Schweiz enthalten. Das Kartenmaterial stammt vom Bundesamt für Landestopografie Swisstopo.
Wegpunkte importieren
Zusätzlich zu den Karten kann das schweizerische Wanderwegnetz mit zahlreichen Funktionen für Wanderfreunde und Anhänger von Freiluftaktivitäten erworben werden. Weiter bietet die App kontinuierliches Zoomen mit Gesten, Aufzeichnen von Routen, Importieren und Exportieren von Wegpunkten und Tracks sowie eine umfassende Orts- und Flurnamensuche.
Auch in der Android-Version lässt sich das Material offline studieren. Mithilfe des eingebauten GPS-Empfängers und der Moving-Map-Funktion kann die aktuelle Position auf den Landeskarten visualisiert werden. Zudem können Routen und Waypoints erfasst werden. Die App ist seit 2009 für das iPhone erhältlich.
Weitere Karten-Sektoren hinzukaufen
Nach dem Erwerb der Applikation können Karten-Sektoren, weiteres Kartenkachel-Guthaben und Wanderweg-Sektoren erworben werden. Die erworbenen Sektoren können dann auf das Smartphone heruntergeladen und danach auch offline genutzt werden.
Die Basis-App ist im Android Market erhältlich und kostet 4 Franken. Sie enthält ein Startguthaben an Kartenkacheln. Danach bezahlt man beispielsweise 85 Franken pro Kartensektor oder 4 Franken für 1000 respektive 18 Franken für 5000 Kacheln. Wanderwege kosten 9 Franken pro Sektor. Die App unterstützt die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch