Trotz Drang zu erneuerbarer EnergieAuf eine Wärmepumpe umzurüsten, kann in Basel mühselig sein
Fossile Energien werden in Basel ausgemustert. Die Wärmepumpe bietet eine Alternative. Ihre Beschaffung ist teilweise kompliziert und sorgt für Frust. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Eine Wärmepumpe im Freien fällt optisch auf – und kann für Hauseigentümer zum bürokratischen Aufwand werden.
Foto: Daniel Maurer (Keystone/Symbolbild)
Bei Wärmepumpen wird in die Tiefe gebohrt. Ist das mit Risiken verbunden?
Bei einzelnen Wärmepumpentypen ist eine Bohrung notwendig. So etwa bei der Erdsonden-Wärmepumpe – hier wird eines oder mehr Löcher 100 bis 200 Meter in die Tiefe gegraben. Die Gefahr eines Erdbebens besteht aber auch in der Risikoregion Basel dabei nicht, wie Brigitte Meyer, Generalsekretärin des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, auf Anfrage schreibt.