«Auch wir waren über das Forschungsergebnis völlig perplex»
Das Universum dehnt sich aus – und zwar immer rascher. Für diese Entdeckung erhalten drei US-Astronomen den Physik-Nobelpreis. Einer der Ausgezeichneten zeigt sich vom Preis «völlig überrascht».
Die eine Hälfte des Preisgeldes geht an Saul Perlmutter. Die andere Hälfte teilen sich Brian P. Schmidt und Adam G. Riess. Das berichtet die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm. Sie vergibt die bedeutendste Physik-Auszeichnung in Höhe von zehn Millionen schwedischen Kronen (1,3 Millionen Franken).
Die drei Forscher stellten in getrennten Forschungen an einer bestimmten Kategorie von riesigen Sternenexplosionen, den Ia Supernovae, fest, dass deren Licht schwächer war als erwartet. Daraus liess sich ableiten, dass sich das Universum nicht nur ausdehnt, was schon länger bekannt war, sondern dass sich dieser Vorgang sogar noch beschleunigt.
«Ich bin von dem Preis völlig überrascht»
Es wird vermutet, dass die Ausdehnung des Universums durch die sogenannte Dunkle Energie vorangetrieben wird. Was genau diese Dunkle Energie ist, ist unklar. Sie macht aber ungefähr drei Viertel der Masse des Universums aus.
«Ich bin von dem Preis völlig überrascht», sagte der frisch gekürte Nobelpreisträger Schmidt. «Aber wir waren auch über unser Forschungsergebnis selbst völlig perplex.»
Keine Eselei
Albert Einstein hatte in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie schon 1915 vorhergesagt, dass sich das Universum entweder ausdehnt oder zusammenzieht. Er stellte die sogenannte Kosmische Konstante auf, die er später als grösste Eselei bezeichnet haben soll.
Nach den Ergebnissen der diesjährigen Nobelpreisträger könne man jedoch sagen, dass Einsteins Konstante brillant war, schreibt die Nobelstiftung. Perlmutter kam 1959 in Champaign-Urbana im US-Bundesstaat Illinois auf die Welt. Der Astrophysiker arbeitet am Lawrence Berkeley National Laboratorium in Kalifornien.
Der vielfach ausgezeichnete 44-jährige Schmidt wurde in Missoula im US-Bundesstaat Montana geboren und arbeitet heute an der Australischen National-Universität in Weston Creek. Schmidt hat auch die australische Staatsbürgerschaft. Riess kam 1969 in der US-Hauptstadt Washington zur Welt. Er forscht an der Johns Hopkins Universität in Baltimore.
Die feierliche Überreichung der Auszeichnungen findet traditionsgemäss am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.
SDA/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch