Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Auch Lampard nach New York

1 / 6
Gemäss einem Bericht vom «Hamburger Abendblatt» steht der belgische Nationalverteidiger Daniel van Buyten vor einer möglichen Rückkehr zum Hamburger SV, wo er dann zusammen mit dem Schweizer Johan Djourou die Innenverteidigung bilden würde. 2006 wechselte der Belgier zum deutschen Rekordmeister Bayern München, der den Vertrag mit Van Buyten nun nicht mehr verlängert hat.
Nach 13 Jahren bei Chelsea orientiert sich Frank Lampard neu. Der 106-fache englische Nationalspieler verlässt die Insel und den europäischen Spitzenfussball und heuert beim New York City FC an. Der Club, vor einem Jahr entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Manchester City und den Baseballern der New York Yankees, wird ab der Saison 2015 in der Major League Soccer mitspielen. Erst kürzlich hatte schon David Villa beim neuen Club unterschrieben – Gerüchten zufolge könnte Xavi Hernandez vom FC Barcelona folgen. Ob Frank Lampard wie Villa (er geht nach Australien) bis zum kommenden Jahr ebenfalls ausgeliehen wird, ist nicht entschieden. Auch die Fortsetzung seiner Nationalmannschaftskarriere ist unklar.
Valon Behrami steht gemäss dem Fachmagazin «Kicker» in engem Kontakt mit dem Hamburger SV. Der defensive Mittelfeldspieler des SSC Neapel kann sich gut vorstellen, in die Bundesliga zu wechseln. Nun hat sich auch HSV-Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer zu Wort gemeldet. «Er ist ein interessanter Spieler», sagt dieser. Ob er sich der HSV den 29-jährigen Schweizer Nationalspieler überhaupt leistet kann, wird sich den nächsten Wochen zeigen.