Armee prüft, ob aus Helis gefeuert werden darf
Am WEF sind Flugdrohnen neuerdings verboten. Stoppen lassen sie sich aber vielleicht erst, wenn man das Gesetz ändert.

Sie ähneln fliegenden Spinnen und beflügeln ihrerseits die Vorstellungskräfte von Militär- und Polizeistrategen: Minidrohnen, so wird befürchtet, könnten über kurz oder lang als Terroristenwaffe zum Einsatz kommen. Am diesjährigen World Economic Forum (WEF) in Davos haben die Sicherheitskräfte erstmals ein Drohnen-Flugverbot erlassen, wie die «Rundschau» des Schweizer Fernsehens am Mittwoch berichtete. Unklar bleibt aber, wie eine Drohne im Ernstfall gestoppt werden könnte. Denn die Schweizer Armeehelikopter verfügen nicht über Waffen. Und Kampfjets sind kaum vernünftig gegen langsam oder tief fliegende Objekte einzusetzen, erst recht nicht gegen sehr kleine.