Arbeitgeberverband will mehr Frauen in der Chefetage
Der Anteil von Frauen in Verwaltungsräten sei zu gering. Ein Verhaltenskodex für Personalberater soll das ändern.
Der Schweizerische Arbeitgeberverband will einen höheren Frauenanteil in den Verwaltungsräten. Ein Verhaltenskodex für Personalberatungsfirmen soll dabei Frauen gezielt unterstützen.
Zusammen mit namhaften Persönlichkeiten aus der Wirtschaft hat der Schweizerische Arbeitgeberverband einen «Code of Conduct» für Personalberatungsfirmen erarbeitet, wie heute aus einer Mitteilung des Verbands hervorgeht.
Dieser Kodex verpflichtet die unterzeichnenden Executive-Search-Unternehmen bei der Rekrutierung von Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräten verschiedene Grundsätze einzuhalten.
Drei messbare Ziele
Dabei sollen ihre Kunden explizit auf den Nutzen einer ausgewogenen Geschlechtervertretung in ihren Gremien hinweisen und nach Möglichkeit mindestens eine Frau für ein persönliches Bewerbungsgespräch empfehlen, wie es heisst.
Bei Bedarf sollen sie diese während des Bewerbungsprozesses gezielt unterstützen und ein Kontaktnetzwerk mit potenziellen Kandidatinnen aufbauen.
Das Ziel ist, bis zum 50-Jahr Jubiläum des Frauenstimmrechts am 7. Februar 2021 den Frauenanteil von aktuell 16 Prozent deutlich zu steigern. Dazu soll bis dahin keines der 150 grössten Schweizer Unternehmen einen bloss männlich zusammengesetzten Verwaltungsrat aufweisen, und in Gremien mit mehr als fünf Verwaltungsräten sollen mindestens zwei Frauen vertreten sein.
SDA/nag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch