Apple zahlt für SBB-Uhr
Die Bundesbahnen haben sich mit dem iPhone-Hersteller über die Nutzung der Schweizer Bahnhofsuhr auf dem iPad geeinigt. Über die Höhe der Lizenzgebühr schweigen sich die Parteien aus.

Die SBB haben sich mit Apple über die Nutzung der Schweizer Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone geeinigt. Die beiden Parteien schlossen eine entsprechende Lizenzvereinbarung ab, wie es gemäss einer Medienmitteilung heisst. Über die Höhe der Lizenzgebühr wurde Stillschweigen vereinbart.
Der Computerhersteller hatte das Design für ein Uhr-Icon im neuen iPad-Betriebssystem unautorisiert verwendet. Die SBB verlangten daraufhin als Inhaberin der Rechte eine finanzielle Abgeltung.
Stillschweigen über Höhe der Zahlung
Über die Höhe der Lizenzgebühr wie auch weitere Einzelheiten des Übereinkommens haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, wie die SBB am Freitag mitteilten.
Das neue mobile Betriebssystem iOS 6 des Computerherstellers war Mitte September vorgestellt worden. Apple verwendete das Design der Bahnhofsuhr als Icon für die iPads. Diese erhalten mit dem neuen Betriebssystem erstmals eine integrierte Uhr.
Die Schweizer Bahnhofsuhr wurde im Jahr 1944 vom Schweizer Elektroingenieur und Designer Hans Hilfiker für die SBB entworfen.
SDA/rek
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch