Anwohner sorgen sich um Postfiliale
Die Bewohner des Soodquartiers befürchten, dass ihre Poststelle geschlossen wird. Gespräche hat die Post mit der Stadt Adliswil bereits geführt. Über deren Inhalt äussern sich weder die Stadt noch die Post.
Von Gaby Schneider Adliswil – Die Nachricht macht an Stammtischen Adliswils die Runde, die Politiker sind aufgeschreckt und bereits aktiv geworden : Im kommenden Frühling soll die Poststelle Adliswil 2 an der Soodstrasse 65 zugehen. «Ich kann nicht verstehen, dass man so rücksichtslos eine Postfiliale schliessen will», sagte Anwohner Peter Squindo. Die Filiale bediene ein grosses Einzugsgebiet. Dazu gehörten die Firmen Generali und Swiss Re mit Tausenden Mitarbeitern, sagt er. Die Poststelle sei sehr gut ausgelastet, und teilweise müssten Wartezeiten in Kauf genommen werden. «Der Kunde ist anscheinend nichts mehr wert», ärgert er sich. Niemand denke an die älteren Leute, für die sei diese Poststelle sehr praktisch. Laut Squindo seien die Mitarbeiter der Adliswiler Poststelle 2 bereits Ende Dezember über die Schliessung informiert worden. Die Postfiliale ist im Stationsgebäude der Sihltal-Bahn untergebracht. Eröffnet worden ist sie im Dezember 1959, damals mit der Begründung, dass sie eine Notwendigkeit für das Quartier sei. Noch kein Entscheid gefallen Die Post will die Schliessung nicht bestätigen. «Richtig ist, dass die Post Gespräche mit der Gemeinde Adliswil betreffend die künftige Ausgestaltung der Postversorgung im Gebiet der Gemeinde Adliswil führt», sagt Post-Mediensprecher Erich Schmid. Sollte sich aus den Gesprächen eine Änderung an der heutigen Situation ergeben, würden Stadt und Post unverzüglich gemeinsam die Öffentlichkeit orientieren. Bis zum heutigen Zeitpunkt sei allerdings kein Entscheid gefallen. Dass die Post ihre Filiale im Soodquartier schliessen will, ist auch der SP Adliswil zu Ohren gekommen. Die Gemeinderäte Davide Loss und Gabriella Barco Greiner haben deshalb vergangene Woche eine schriftliche Anfrage an den Stadtrat eingereicht. Sie wollen die Haltung des Stadtrats dazu ausloten und wissen, ob sich der Stadtrat einsetze, um die Filiale zu erhalten. Stadtpräsident Harald Huber (FDP) sagt: «Es stimmt, wir haben schon Gespräche mit der Post geführt.» Dazu äussern wolle er sich aber erst, wenn ein definitiver Entscheid der Post vorliege, und das sei noch nicht der Fall. Sollte es zur Schliessung kommen, schlagen die Sozialdemokraten vor, den Beschluss bei der unabhängigen Kommission für Poststellen anzufechten. Keine Begeisterung für Agentur Sollte die Post nach einer Schliessung eine sogenannte Agentur, die nur gewisse Postgeschäfte erledigt, einrichten, würde das den Anwohnern nicht genügen. Die Adliswiler Poststelle 2 wäre nicht die erste, die von einer Schliessung betroffen wäre. Allein in den letzten drei Jahren hat die Post 275 Filialen geschlossen – auch im Bezirk Horgen. Im vergangenen Jahr hat sie die Hauptpost beim Bahnhof Horgen See renoviert und die Post in Horgen Oberdorf geschlossen. Im Migrolino in Horgen Oberdorf und im Waldegg-Center wurden neu Postagenturen eingerichtet. Nach über 50 Jahren scheint die Post im Adliswiler Soodquartier gefährdet. Foto: Kurt Heuberger
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch