Anonymous macht sich über Sarkozy lustig
Die Hackergruppe hat die Website des französischen Präsidialamtes angegriffen. Daraufhin erschienen unter anderem Sprüche über Nicolas Sarkozy auf der Seite. Vermutlich handelte es sich um einen Racheakt.

Offenbar aus Rache für die Schliessung des Online-Speicherdiensts Megaupload in den USA hat die Hackergruppe Anonymous am Freitag die Website des französischen Präsidialamtes angegriffen. Am Ende der Adresszeile auf der Internetseite des Elysée-Palastes waren vorübergehend Sprüche zu lesen, etwa der Anonymous-Slogan «We Are Legion» («Wir sind eine Heerschar»), wie auf Screenshots zu sehen war, die am Freitagabend im Internet kursierten. Auch andere Sprüche wie «Die lächerlichste Präsidentschaft der Geschichte» waren in englischer Sprache eingefügt.
Am Abend war die Website wieder in ihrer normalen Fassung zu sehen. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hatte in der Nacht zum Freitag die Schliessung von Megaupload.com, eines der weltgrössten Online-Speicherdienste, durch die US-Behörden begrüsst. Das Vorgehen gegen Megaupload ist Teil des Kampfes gegen die Internetpiraterie.
Weitere Racheakte
Anonymous hatte bereits kurz nach Bekanntwerden der Sperrung von Megaupload am Donnerstag in den USA Rache geübt: Die Hacker legten die Internetauftritte des US-Justizministeriums, des Konzerns Universal Music sowie des Verbandes der US-Musikindustrie für mehrere Stunden lahm.
Die US-Behörden haben im Zusammenhang mit Megaupload den deutschen Internetunternehmer Kim Schmitz sowie zwei weitere Deutsche und einen Niederländer in Neuseeland verhaften lassen. Drei weitere Verdächtige, darunter ein weiterer Deutscher, sind flüchtig. Die sieben Angeklagten sollen im Netz Umschlagplätze für Raubkopien betrieben haben, wodurch nach US-Behördenangaben ein Schaden von über einer halben Milliarde Dollar entstand.
AFP/kpn
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch