Ammann zum Auftakt im Wetterpech
Kamil Stoch gewinnt das erste Springen der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Simon Ammann belegt am Ende Rang nur 18.
20 Jahre, nachdem er in seinem ersten Weltcup-Springen in Oberstdorf mit einem 15. Platz positiv überrascht hatte, verpasste Simon Ammann zum Auftakt der Vierschanzentournee den angestrebten Top-Ten-Platz deutlich. Sprünge auf 120 und 114,5 m brachten dem vierfachen Olympiasieger nur Rang 18 ein.
Nach dem ersten Durchgang hatte Ammann als 13. noch auf einen Sprung nach vorne hoffen dürfen, er hatte aber auch wenig Glück mit dem Wind. Bei strömendem Regen und störendem Rückenwind erwischte der Toggenburger im zweiten Durchgang die zweitschlechtesten Verhältnisse aller Springer. Im Vergleich zu Sieger Kamil Stoch erhielt er zwar 19 Punkte gutgeschrieben, diese konnten das Handicap jedoch nicht wettmachen.
Deschwanden punktet
Eher zufrieden sein mit seinem Resultat dürfte Gregor Deschwanden. Der zweite Schweizer im Finaldurchgang landete mit 115 und 119,5 m im 22. Rang und realisierte damit sein zweitbestes Saisonergebnis. Nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren konnte sich der Waadtländer Killian Peier.
Den Sieg holte sich der Titelverteidiger und Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch aus Polen, der sich mit der Tagesbestweite von 137 m im zweiten Durchgang von Platz 4 nach vorne schob. Er distanzierte den deutschen Weltcup-Dominatoren und Tournee-Topfavoriten Richard Freitag um 4,2 Punkte. Der Halbzeit-Führende Stefan Kraft fiel auf den 4. Platz zurück.
Prevc nicht im zweiten Durchgang
Einige der Mitfavoriten wie Johann-André Forfang (7.) oder Andreas Wellinger (10.) wurden mit bereits 24 und mehr Punkten Rückstand auf Stoch in der Gesamtwertung bereits vorentscheidend zurückgebunden. Völlig ausser Rang und Traktanden fielen Daniel-André Tande (20.) und Peter Prevc, der Sieger von 2016, der sich nicht einmal für den zweiten Durchgang qualifizierte.
Oberstdorf (GER). Skispringen. Weltcup. Vierschanzentournee (1. Station). Grossschanze: 1. Kamil Stoch (POL) 279,7 (126 m/137 m). 2. Richard Freitag (GER) 275,5 (128,5/127). 3. Dawid Kubacki (POL) 270,1 (126,5/129). 4. Stefan Kraft (AUT) 262,8 (132/119). 5. Stefan Hula (POL) 259,2 (123/120,5). 6. Junshiro Kobayashi (JPN) 257,1 (126,5/123). 7. Johann-André Forfang (NOR) 255,3 (114,5/126,5) und Anders Fannemel (NOR) 255,3 (129/124,5). 9. Markus Eisenbichler (GER) 255,1 (128,5/117,5). 10. Andreas Wellinger (GER) 254,0 (115/123). Ferner: 18. Simon Ammann (SUI) 240,4 (120/114,5). 22. Gregor Deschwanden (SUI) 235,4 (115/119,5.) Nicht im Finaldurchgang: 41. Peter Prevc (SLO) 87,6 (100,5). 43. Killian Peier (SUI) 81,3 (97).
Tournee-Wertung (1/4): 1. Stoch 279,7. 2. Freitag 4,2 Punkte zurück. 3. Kubacki 9,6. 4. Kraft 16,9. 5. Hula 20,5. 6. Kobayashi 22,6. Ferner: 18. Ammann 39,3. 22. Deschwanden 44,3. 43. Peier 198,4.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch