Amazon startet Onlinespeicherdienste
Der Online-Händler startet zwei neue Dienste: Mit Cloud Player kann man gekaufte Songs im Web speichern und abspielen, Cloud Drive dient als Onlinespeicher für Dateien jeglicher Art.

Beim Onlinehändler Amazon.com können Kunden jetzt nicht nur Musik kaufen, sondern sie dort auch direkt im Internet abspeichern. Auf die Songs kann man dann von überall zugreifen und sie über einen eigenen Player auch wiedergeben. Das am Montag vorgestellte Angebot nennt sich Amazon Cloud Drive und Amazon Cloud Player. Mit dem Angebot kommt Amazon wohl Google und auch Apple zuvor, die an ähnlichen Projekten arbeiten sollen.
Online-Speicher via Browser abfragen
Im Online-Speicherplatz Cloud Drive können Dateien jeglicher Art gespeichert werden. Also nicht nur Musik, sondern auch Fotos oder Videos. Abgelegt werden sie auf den Servern von Amazon, die über einen Browser zu erreichen sind. Über den Cloud Player kann man, einen Internetanschluss vorausgesetzt, die Musik überall hören, wenn man einen Computer oder ein Smartphone hat, das mit dem Google-Betriebssystem Android läuft. Andere Dateien werden mit einem Programm der Wahl geöffnet.
Für Amazon-Kunden gibt es beim Cloud Drive 5 Gigabyte Speicherplatz kostenlos. Weiterer Platz kostet dann Geld. Mit dem Angebot wendet Amazon sich nun gezielt an Endkunden, einen Online-Speicher für Firmen gibt es schon unter dem Namen Amazon S3. Aber Amazon hofft auch, über das Online-Angebot für Endkunden mehr Musik verkaufen zu können, da der Nutzer seine Songs überall hören kann und nicht auf ein bestimmtes Gerät angewiesen ist.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch