Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Am Ende der Revolte soll unsere Gesellschaft abgeschafft sein»

1 / 13
16.09.2018, Sachsen-Anhalt, Köthen: Teilnehmer einer Demonstration von rechtsgerichteten Bündnissen anlässlich des Todes eines 22-Jährigen in der Nacht zum 09.09.2018 ziehen durch die Stadt. Foto: ---/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/---) (16. September 2018)
Ende August kommt es in Chemnitz zu einem Aufmarsch von Rechtsextremen. (27. August 2018)
Auslöser ist ein Vorfall vom 26. August: Am Rande des Chemnitzer Stadtfestes war ein 35 Jahre alter Deutscher niedergestochen und zwei weitere Männer durch Messerstiche zum Teil schwer verletzt worden. Als dringend tatverdächtig gilt neben dem Syrer ein weiterer 22-jähriger Iraker, der per Haftbefehl gesucht wird. (31. August 2018)

Wenn man wie Sie lange und intensiv in rechten und rechtsextremen Kreisen recherchiert – merkt man das dann auch privat?

Und im Internet?

Sind das Drohungen rechts der AfD? Oder kommen sie auch aus deren Mitte, von Parteimitgliedern?

Gefährdet die AfD die deutsche Demokratie?

Wie soll das gehen?

Die AfD möchte mehr direkte Demokratie. Das wäre an sich doch eine tolle Sache, nicht?

Welche Fehler der etablierten Parteien haben den Aufstieg der AfD ermöglicht?

Was meinen Sie damit?

Wie wichtig ist die Schweiz für die AfD?

Alexander Segert, der bereits für die SVP Werbung gemacht hat, kommt in Ihrem Buch prominent vor. Wenn Sie die AfD und die SVP vergleichen: Was sind die grössten Gemeinsamkeiten, wo liegen die grössten Differenzen?

In der Schweiz gibt gerade der Fall eines Neonazis zu reden, der einen ganzen Fussballclub in Geiselhaft genommen hat. Wie wichtig ist Sport als Vehikel für Rechtsextreme?

Ihre Recherchen zeigen Beziehungen zu Russland, Beziehungen zur amerikanischen Rechten um Bannon. Sind das nur lose Fäden? Oder existiert eine starke rechte Internationale, die eine gemeinsame Agenda vorantreibt?

Laufen Sie nicht Gefahr, den beinharten Konservativen – Typ Franz Josef Strauss – mit dem sanft auftretenden Nazi zu verwechseln? Und damit Leute, die die Demokratie bejahen, mit solchen, die den Faschismus wollen?

Es gibt Linke, die sagen: Mit AfDlern soll man gar nicht reden, das seien Steigbügelhalter der Nazis. Was ist da Ihre Sicht?

Und das funktioniert?

Sie haben sich auch stark mit den Vordenkern der Neuen Rechten beschäftigt. Gibt es da Leute, deren Intelligenz oder Bildung Sie irritiert hat?

Welche ungelösten Recherchefragen treiben Sie um?

Was bewirkt Ihre Recherche nun im Idealfall?

Lesungen mit Christian Fuchs