Am Bahnhof noch rasch zum Arzt
Nun hat Basel auch eine Permanence am Bahnhof mit Öffnungszeiten von 7 bis 22 Uhr. Nächstes Jahr geht am Kinderspital zudem eine Notfallpraxis für Kinder auf.

Eine ältere Dame betritt die Notfallpraxis. Sie kennt sich offenbar aus. «Ist Doktor Stöckli hier?», fragt sie ungeduldig. Als man ihr bescheinigt, dass der Doktor gleich komme, mäkelt sie dennoch. Wenig später steht Doktor Stöckli vor ihr. Schnelligkeit ist ein erklärtes Ziel der Medix-toujours-Praxis. Der ärztliche Leiter Axel Rowedder will mit kurzen Wartezeiten die Notfallstation im Spital konkurrenzieren. «Darauf zielen wir ab.» Viele Leute würden zwar wissen, dass sie mit einem Husten oder einem Schnupfen nicht in den Notfall gehen sollten. Doch hätten sie bisher keine Alternative gehabt. Bereits vor fünf Jahren war in Basel von einer Notfallpraxis am Bahnhof die Rede. Das Projekt kam nicht zustande. Der damals verhängte Praxisstopp machte dem Betreiber der Permanence in Zürich, Jürg Müller, einen Strich durch die Rechnung. Nun hat Axel Rowedder, Facharzt für Innere Medizin, Anfang November die Notfallpraxis Medix toujours eröffnet. Aber nicht in den vorgesehenen Räumen im Bahnhof, wie dies die Railcity vor fünf Jahren gewünscht hatte. Sondern an der Centralbahnstrasse 3, vis-à-vis von Denner.