Allschwiler wehren sich gegen blaue Zonen«Es gibt keinen Leidensdruck»
Das Referendum gegen die Einführung einer flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung kommt zustande. Das Komitee rund um Landrat Felix Keller (Mitte) hat über 800 Unterschriften gesammelt.

500 Unterschriften waren nötig, mehr als 800 sind es geworden: Das Referendumskomitee rund um Landrat Felix Keller (Mitte) hat am Dienstag bekannt gegeben, dass das Referendum über die Einführung einer flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Allschwil zustande gekommen ist. Noch am selben Tag überreichte das Komitee der Gemeindeverwaltung die Unterschriften zur Überprüfung. So wie schon im Juni 2015, als eine teilweise Parkraumbewirtschaftung zur Abstimmung kam – und abgelehnt wurde –, kommt nun also auch das verschärfte Konzept vors Volk.
Ausschlaggebend für das Ergreifen des Referendums war der Beschluss des Einwohnerrats, in Allschwil blaue Zonen einzuführen – allerdings ohne dabei das Volk mit einzubeziehen. «Man kann nicht am Volk vorbeipolitisieren», sagt Felix Keller auf Anfrage der BaZ. In der ersten Lesung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung sei das Behördenreferendum noch in Erwägung gezogen worden. Dass das in der zweiten Lesung kein Thema mehr war, sei befremdlich.