Aktivisten melden Sabotageakt an Gaza-Hilfsflotte
Eine Hilfsflotte für den Gazastreifen wird seit mehreren Tagen im Hafen von Athen blockiert. Nun haben Vandalen eines der Schiffe beschädigt.

Ein Schiff der geplanten zweiten Gaza-Hilfsflotte ist nach Angaben skandinavischer Aktivisten Ziel eines Sabotageakts geworden. Die Antriebswelle der Schiffsschraube sei durchtrennt worden, während die «Juliano» im griechischen Hafen von Piräus lag, teilten die Aktivisten heute mit. Irgendjemand gebe sich grosse Mühe, die Flotte am Auslaufen zu hindern, sagte der norwegische Leiter der Delegation, Torstein Dahle.
Basierend auf ersten Inspektionen könne der Schaden bis zum geplanten Start der Hilfsflotte gegen Ende dieser Woche repariert werden, hiess es in einer Erklärung schwedischer Aktivisten, die «feindselige Taucher» für die Sabotage verantwortlich machten.
Die «Juliano» ist Teil einer zehn Fahrzeuge umfassenden Flotte, die in den kommenden Tagen in See stechen soll. Ziel der Aktivisten ist es, die von Israel verhängte Blockade des Gazastreifens zu durchbrechen. Ein ähnlicher Versuch scheiterte vor rund einem Jahr. Damals kamen neun türkische Aktivisten bei der Enterung der Schiffe durch israelische Soldaten ums Leben.
Aktivisten erklärten sich zu Gewaltverzicht bereit
Israel hat angekündigt, jeglichen Versuch, die Seeblockade zu durchbrechen zu stoppen. Eine Sprecherin des israelischen Militärs, Majorin Awital Leibowich, sagte am Montag, Geheimdienstinformationen zufolge verfügten Extremisten der Gaza-Hilfsflotte über gefährliche Brandstoffe für den Einsatz gegen israelische Soldaten. Einer der Organisatoren der Hilfsflotte, Dror Feiler, wies die Anschuldigungen zurück. Die Personen, die sich an der Hilfsflotte beteiligen wollten, hätten eine Erklärung unterschrieben, die einen Gewaltverzicht vorsehe.
Mehrere hundert Menschen, unter ihnen Europäer, Kanadier und Amerikaner, wollen sich an Bord der zehn Schiffe begeben. Zwei Schiffe mit insgesamt 47 Aktivisten stachen bereits am Samstag von der französischen Insel Korsika aus in See, um sich der Flotte anzuschliessen.
dapd/200/pp/bwu
dapd/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch