Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

7 Lektüretipps Afghanistan verstehen – Das müssen Sie lesen

Am Anfang des «War on Terror»: Junger Afghane und US-Soldaten 2002 in Yayeh Kehl.

1. Afghanistan-Erklärer wider Willen

Emran Feroz, «Der längste Krieg»

2. Der verfilmte Bestseller

Khaled Hosseini: «Drachenläufer»

3. Ein berührender Horrortrip

Siba Shakib: «Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen»
Ihr Buch liest sich heute wie ein Menetekel, was den Afghanen wohl erneut bevorsteht: Siba Shakib.

4. Verblüffende Taliban-Porträts

Thomas Dworzak: «Taliban»
 Aufnahmen voller Sinnlichkeit und Männererotik: Umschlag des Bildbands.

5. Die Urquelle zu Afghanistan

Ahmed Rashid: «Sturz ins Chaos»
Seine Bücher sind Referenzwerke mit anhaltender Gültigkeit: Ahmed Rashid.

6. Eine Reportage, die unter die Haut geht

Sebastian Junger: «War. Ein Jahr im Krieg»
Näher konnte ein Journalist dem Krieg nicht kommen: Sebastian Junger.

7. Reiseprotokolle der Nobelpreisträgerin

Swetlanana Alexijewitsch: «Zinkjungen»
Sie sprach 1986 mit Feldwebeln, Krankenschwestern, Pionieren, Müttern: Swetlana Alexijewitsch.