Äthiopien plant Elektroauto
Im afrikanischen Staat soll das erste Auto aus heimischer Produktion entstehen.
Das erste in Äthiopien produzierte Elektroauto heisst Solaris Elettra und soll je nach Reichweite 12'000 bis 15'000 Dollar kosten, berichtet die BBC. Trotz unsicherer Stromversorgung und Stromausfällen will man es in Addis Abeba herstellen. Das hinter dem Projekt stehende Unternehmen Freestyle PLC, seit 15 Jahren im Solarbereich tätig, ist jedenfalls optimistisch: Durch den derzeitigen Ausbau der Wasserkraft würde es in Zukunft bei der Versorgung keine Probleme mehr geben. Zudem könne man den Bedarf auch mit Photovoltaik und einem Speicher decken. Weiter kann man mit dem Solaris Elettra laut PLC-Manager Carlo Pironti mit einem Generator und Solarenergie aufladen.
Das Projekt schafft 100 Arbeitsplätze. Das Auto soll im Inland verkauft, aber auch exportiert werden. Pro Woche werden sechs Autos zusammengebaut – in einem Vorort von Addis Abeba. Die Teile kommen aus Korea, China und Singapur.
Warren Batty, Journalist des südafrikanischen Topcar-Magazins, hält von Solaris in Afrika nicht viel, da nur ein kleiner Prozentsatz Afrikas über die nötige Infrastruktur verfügt, um ein Elektroauto betreiben zu können. Für kürzere Distanzen - etwa 40 bis 50 Kilometer - sei ein solches Fahrzeug gut geeignet, aber afrikanische Staaten verfügen über keine Ladungsstationen für längere Fahrten, so Batty gegenüber BBC.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch