Adliswiler Stadtrat wehrt sich
Adliswil – In einer Pressemitteilung von gestern Freitag hält der Adliswiler Stadtrat dem TA vor, falsche Aussagen verbreitet zu haben. Die Informationen im Artikel «Im Adliswiler Altersheim führen Pflegeschüler eine Station» seien falsch und enbehrten jeder Grundlage. Der Stadtrat schreibt: «Lernende, welche im sogenannten L-Dienst eingesetzt werden, werden durch Fachpersonen angeleitet und begleitet. Diese Einsätze dienen lediglich der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler und sind im Lehrplan so vorgesehen». Die Stadt Adliswil sei konsterniert über die tendenziöse und unsachliche Berichterstattung des TA. Im Artikel vom Freitag nahm die zuständige Stadträtin Susy Senn (FDP) bereits zu den Vorwürfen Stellung. Sie sagte, die Übernahme gewisser Aufgaben eines Tagesdienstes durch Lernende sei üblich, «immer mit Unterstützung einer diplomierten Pflegefachperson. Die Tagesverantwortung liegt bei der diplomierten Pflegefachperson.» Dem TA liegt jedoch der Einsatzplan vor und Aussagen von sicheren Quellen, wonach Lernende aber tatsächlich alleine die Abteilung leiten mussten. Der Stadtrat hält fest: «Die Stadt Adliswil und die Mitarbeitenden des Alters- und Pflegeheims werden weiterhin alles unternehmen, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein angenehmes und sicheres Zuhause zu bieten». (dst)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch