Adliswil-Zürich verliert KontaktGC Wildcats unterliegen MeyrinTirinzoni: 2 Siege, 2 NiederlagenAuch die Slowakei war zu stark Martens überzeugt in StuttgartDe Maria holt Quotenplatz
Nachrichten Badminton Eine empfindliche Niederlage erlitt das NLA-Team von Adliswil-Zürich in der siebten Runde. Die Zürcher unterlagen dem fünftplatzierten Yverdon-les-Bains 2:6 und verloren endgültig den Anschluss an Leader St. Gallen Appenzell. Dieser setzte sich gegen Tafers-Fribourg (3.) 5:3 durch. Der Rückstand der nach wie vor auf Rang 2 liegenden Zürcher beträgt bereits acht Punkte. Sie traten im Waadtland ohne Hafiz Shaharudin an. Zwei der drei Männereinzel gewannen sie dank Yohanes Hogianto und Conrad Hückstädt dennoch. Alle restlichen Begegnungen verloren sie meist sehr deutlich. Einzig Hogianto und Farha Razi zwangen im Mixed Malika Golay/ Anthony Dumartheray in den dritten Satz. (rha) Basketball Der Start in die NLB-Rückrunde ist den GC Wildcats missglückt. Die Zürcher unterlagen Meyrin 49:68 und damit mit einem Punkt weniger Differenz als noch beim Saisonauftakt am 1. Oktober (62:82). Das Team von Trainer David Jacobsen, der vor drei Wochen das Amt von Riet Lareida übernahm, hatte sich gegen den Drittplatzierten bis zur grossen Pause noch wacker geschlagen und lag nur sechs Punkte zurück. Am Samstag, 7. Januar 2012 nimmt der auf Rang 9 liegende Stadtklub den Spielbetrieb wieder auf. Dann ist er zu Gast beim zwölftplatzierten Pully und hat bessere Aussichten auf einen Sieg. (rha) Curling Die Zürcherin Silvana Tirinzoni hat am International Ladies Tournament im chinesischen Yi Chun nach wie vor gute Chancen, in den Halbfinal einzuziehen. Mit ihrem Team Aarau fügte sie gestern den US-Amerikanerinnen um Skip Patti Lank mit dem 11:5 die vierte Niederlage zu und besiegte im Anschluss auch die kanadische Equipe aus Calgary (Shannon Kleibrink) 7:3. Tags zuvor hatten die Schweizerinnen ihre ersten Misserfolge einstecken müssen. Sie unterlagen dem einheimischen Team von Bingyu Wang 5:7 und der schwedischen Equipe von Anna Hasselborg 4:6. Dennoch liegen sie noch auf Rang 4. Und zum Abschluss der Round Robin wartet heute mit dem Team von Yue Sun eine scheinbar leichte Aufgabe. Die Chinesinnen haben erst eine von sechs Partien gewonnen. (rha) Eishockey Die Schweizerinnen haben auch zum Abschluss des Vierländerturniers in Bratislava enttäuscht. Sie verloren gegen die Gastgeberinnen 2:6. Bereits nach elf Minuten lagen sie 0:3 zurück, nach 36 stand es 1:6. Der Küsnachterin Kathrin Lehmann gelang auf Pass der ZSC-Verteidigerin Angela Frautschi 44 Sekunden vor Schluss das 2:6 für die dezimierten Gäste, die nur mit 12 Feldspielerinnen angetreten waren. Die Schweiz beendet das Turnier auf dem 4. Rang. Die Slowakei gewann vor Norwegen und Frankreich, die sich den 2. Platz teilen. (rha) Hallenradsport Bei der Premiere der Champions Trophy in der Porsche-Arena stellte der Zürcher Kunstradfahrer Yannick Martens seine gute Form unter Beweis. Mit 154,1 Punkten fuhr er hinter den Deutschen David Schnabel und Florian Blab sowie dem Chinesen Hang Cheong Wong auf den 4. Platz. Martens liess damit im Fünferfinal den einstigen Weltmeister Arnost Pokorny (Tsch) hinter sich. Ebenfalls Vierte wurden Andrea Gyger (Pfungen) und Patricia Wild (Hombrechtikon) im Zweier. Silber gewannen die Winterthurer Radballer Peter Jiricek/Marcel Waldispühl. Sie unterlagen im Final den Deutschen Uwe Berner/Matthias König 3:4. (rha) Segeln Die Starbootsegler Flavio Marazzi/ Enrico De Maria haben an der WM im australischen Perth das Minimalziel erreicht. Mit dem 11. Platz in der Nationenwertung stellte das Duo den Schweizer Startplatz an den Olympischen Spielen 2012 in London sicher. Der Zürcher De Maria und der Berner Marazzi erreichten in der ganzen Woche kaum je ihr übliches Niveau. Nach den Plätzen 16 und 19 in den Regatten des letzten Wettkampftages schaute in der Einzel-Endabrechnung nur der ungewohnte 16. Rang heraus. WM-Gold holten die Brasilianer Robert Scheidt/Bruno Prada, die im abschliessenden Medal Race vom Samstag ihren deutlichen Vorsprung nicht mehr hergaben. (Si)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch