Actelion kauft französisches Forschungsunternehmen Trophos nicht
Actelion verzichtet darauf, das französische Forschungsunternehmen Trophos zu übernehmen.
Dafür hielt der Biopharmakonzern mit Sitz im Baselbieter Allschwil seit Sommer 2010 eine exklusive Option. Die Kaufoption war allerdings an die erfolgreiche Zulassung des Medikaments Olesoxime gegen die Nervenerkrankung Amyotrophen Lateralsklerose geknüpft. Wie Actelion am Dienstag mitteilte, werden die 10 Millionen Euro, welche für die Kaufoption aufgewendet wurden, nun abgeschrieben. Der Pharmakonzern Actelion wäre dringend auf Forschungserfolge und neue marktfähige Medikamente angewiesen. Heute ist das Unternehmen stark von Tracleer, einem Medikament gegen Lungenbluthochdruck, abhängig. Mit ihm werden über 90 Prozent des Umsatzes erzielt, der sich über die ersten neuen Monate des laufenden Jahres auf 1,29 Milliarden Fr. belief.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch