Super10KampfAchtung, Kamera
Der Super10Kampf feiert am Freitagabend sein 40-jähriges Jubiläum. Die Gladiatoren sollten nicht so ins Hallenstadion einlaufen wie Simon Ammann vor 13 Jahren.
Eigentlich ist der Super10Kampf dafür da, dass die Athleten während der Show für Spektakel sorgen. Simon Ammann tut es 2005 bereits im Vorfeld.
Moderator Sascha Ruefer kündigt den damaligen Doppel-Olympiasieger mit Namen an. Das Publikum in der Halle tobt. Ammann zieht sein T-Shirt über den Kopf und rennt ins Hallenstadion. Dann knallt er mit seinem Kopf in eine Krankamera. Der Skispringer fliegt zu Boden, in der Halle wird es still. Ammann hat Glück im Unglück. Er steht sofort wieder auf und geht seinen Weg weiter, als wäre nichts gewesen.
Olympiasieger und Weltmeister am Start
Am Freitagabend müssen die Sportler also gut schauen, ob nicht wieder eine Krankamera zu tief ist. Schliesslich soll das 40-jährige Jubiläum des Super10Kampf ohne Zwischenfälle über die Bühne gehen. Es wartet mit einem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld auf. Olympiasieger Ramon Zenhäusern (Ski alpin) ist am Start. Ebenso Weltmeister Nino Schurter und seine Berufskollegin Jolanda Neff (Mountainbike). Auch das Komikerduo Divertimento versucht sich in den verschiedenen Disziplinen. Total treten 16 Grössen aus Sport und Unterhaltung gegeneinander an.
Durch die Show führt bereits zum 15. Mal Sascha Ruefer. Erstmals an seiner Seite ist «Glanz & Gloria»-Moderatorin Nicole Berchtold. Als Schiedsrichter amtet Franco Marvulli.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch