Onlinepranger nach KörperverletzungFCB-Fan hat 14 Tage Zeit, sich bei der Stawa zu melden
Der mutmassliche Täter soll am Bahnhof Aarau einen Mann schwer verletzt haben. Noch konnte er nicht gefasst werden. Gelingt dies bis zum 8. Mai nicht, werden unverpixelte Fotos veröffentlicht.

Anmerkung der Redaktion vom 3. Mai 2023: Dieser Artikel enthielt in einer früheren Version verpixelte Bilder des mutmasslichen Täters. Da sich dieser laut der Aargauer Polizei später bei der Polizei gemeldet hat, hat die Aargauer Staatsanwaltschaft darum gebeten, die Bilder in veröffentlichten Artikeln zu entfernen. Das ganze Update zum Fall finden Sie hier.
Am 18. September 2022 kam es in Aarau nach einem Fussballspiel zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Mehrere noch unbekannte Personen griffen einen Mann an und traktierten diesen mit Schlägen und Tritten. Die Beschuldigten hätten bis heute nicht identifiziert werden können, teilen die Behörden mit. Deshalb bezieht die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau bei der Suche nun die Öffentlichkeit mit ein. Wie Adrian Schuler, Sprecher der Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau, Mitte April gegenüber der BaZ sagte, verorten die Strafverfolgungsbehörden den Angreifer «im Umfeld des FCB». Dies aufgrund der Kleidung, die der Beschuldigte am Tatabend getragen hatte.
Der Angriff erfolgte nach der Cuppartie vom 18. September 2022 zwischen dem FC Aarau und dem FC Basel. Um circa 18.30 Uhr wurde ein Mann in der Bahnhofunterführung in Aarau durch mehrere unbekannte Personen geschlagen und getreten. In der Folge stürzte er zu Boden, woraufhin eine unbekannte männliche Person umgehend mit seinem Fuss ausholte und dem Opfer mit voller Wucht einen Tritt gegen dessen Kopf versetzte. Durch den gewalttätigen Übergriff erlitt das Opfer erhebliche Verletzungen im Gesichts- und Kopfbereich.
Die Tat wurde auf Video festgehalten. Zur Identifizierung des Hauptbeschuldigten ordnete die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau eine Öffentlichkeitsfahndung an. Da sich der Unbekannte bislang nicht gemeldet hat, werden die nachfolgenden Standbilder nun in verpixelter Form veröffentlicht.
Für den Fall, dass auch dies nicht zur Identifizierung führen werde, erfolge am 8. Mai 2023 die Veröffentlichung der unverpixelten Bilder, kündigen die Behörden weiter an. Der gesuchte Mann hat die Möglichkeit, sich bis zum 8. Mai 2023 mit der Kantonspolizei des Kantons Aargau in Verbindung zu setzen. Personen, die zweckdienliche Hinweise machen können, werden ebenfalls gebeten, mit der Kantonspolizei Aargau Kontakt aufzunehmen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.