A 380 leer zurückgeflogen
Der defekte Jet, der seit Montag in Kloten stand, ist ohne Passagiere nach Singapore zurückgekehrt.
Kloten – Die Maschine der Singapore Airlines war wegen eines technischen Defekts mehrere Tage nicht flugfähig. Ein Teil des Steuerungssystems des Flugzeugs habe nicht funktioniert, sagte Louise Kaben, Sprecherin bei Singapore Airlines. Mitarbeiter von SR-Technics sowie Techniker von Singapore Airlines konnten das Problem beheben. Die über 400 Passagiere, die am Montag nach Singapur fliegen wollten, wurden in Hotels verlegt oder auf andere Flüge umgebucht. Gewöhnlich fliegt Singapore Airlines mit dem A 380 seit bald einem Jahr die Strecke Zürich–Singapur einmal täglich – aber nicht immer ohne Probleme. Probleme nicht unüblich Denn der Vorfall ist nicht der erste eines A 380, der nicht abfliegen konnte. Am Boden geblieben sind letzten Sommer sowie vergangenen November zwei dieser Riesenvögel. Einer hatte Öl verloren, der andere verzeichnete sonstige technische Probleme. Diese Vorfälle seien aber in der Luftfahrt an der Tagesordnung, erklärte Kaben. Und: «Der A 380 ist ein neues Flugzeug, das noch an Kinderkrankheiten leidet.» Das Modell sei trotz wiederholter technischer Probleme «sehr zuverlässig». Wie gross der wirtschaftliche Schaden für die Fluggesellschaft ist, kann diese noch nicht beziffern. Die Standkosten allein betragen in Kloten für jeden einzelnen Tag rund 1200 Franken pro Maschine. (SDA/TA)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch