600 Jahre nach Störtebeker
Es ist der erste derartige Prozess seit Jahrhunderten: In Hamburg müssen sich zehn Somalier wegen Piraterie verantworten. Da prallen Welten aufeinander.

Vor 600 Jahren ist der Pirat Klaus Störtebeker in Hamburg hingerichtet worden und mindestens 400 Jahre lang hat die historische Hafen- und Handelsstadt keine echten Piraten mehr gesehen. Bis jetzt: Zehn Männer stehen seit gestern Montag vor Gericht, wegen «erpresserischen Menschenraubs» und «gemeinschaftlichen Angriffs auf den Seeverkehr». Sie haben im April mehrere Hundert Kilometer vor der Küste Somalias das Hamburger Frachtschiff Taipan gekapert. Die Besatzung verschanzte sich im Sicherheitsraum und forderte militärische Hilfe an. Nach wenigen Stunden überwältigten niederländische Marinesoldaten die Angreifer.