50plus – kaum Chancen auf Job
Politiker und private Stellenvermittler wünschen sich eine RAV-externe Lösung. Eine weitere Hürde für die Jobchancen von erfahrenen Arbeitskräften besteht bei der Beruflichen Vorsorge (BVG).

Bei der Frage, wie das Problem der älteren Langzeitarbeitslosen aus der Welt geschafft werden oder zumindest abgeschwächt werden könnte, richtet sich der Fokus zunehmend auf die Effizienz der Stellenvermittlung und mögliche Verbesserungen. Zurzeit ist es so, dass eine Arbeitslose oder ein Arbeitsloser der Kategorie «50plus» von einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) betreut und im Idealfall vermittelt wird. Das heisst auch, dass er acht Bewerbungen pro Monat schreiben muss und ganz den Massnahmeentscheiden des zugeteilten RAV-Mitarbeiters ausgeliefert ist. So sieht es das aktuelle Gesetz vor.