Immer mehr Verhaltensauffällige42 Basler Kinder können nicht in die Regelschule integriert werden
Lehrerinnen und Lehrer werden im Stadtkanton oft Opfer von Gewalt – sei es von Schülern oder Eltern. Die Zahl der Kinder, die ein Sondersetting brauchen, nimmt zu.

60 Prozent der deutschen Schulleiter berichten, dass Lehrerinnen und Lehrer in den vergangenen fünf Jahren in der Schule Opfer von Gewalt geworden sind – in der Schweiz dürften die Zahlen ähnlich hoch sein.
Foto: BEZ
Die meisten Lehrerinnen und Lehrer stecken locker weg, wenn ihnen gelegentlich ein Streich gespielt wird – oder wenn es im Unterricht dann und wann etwas lauter wird. Doch vermehrt sind sie den Eskapaden der Schülerinnen und Schüler ausgeliefert. «Wenn sie wirklich ausser Rand und Band sind, hilft nur noch ein Sondersetting», sagt Jean-Michel Héritier, Präsident der Freiwilligen Schulsynode (FSS).