...26 Jahren löste die CD die LP ab
Am 17. August 1982 wurde die erste Audio Compact Disc vorgestellt.
Ab 1979 versuchten die Firmen Sony und Philips, eine digitale Lösung zur Speicherung von Musik- und Sprachaufnahmen zu entwickeln, um die bis dahin populäre Schallplatte (LP) abzulösen. Nach drei Jahren Entwicklungszeit stellten sie die ersten digitalen Aufnahmen von Chopins «Walzer» und ABBAs «The Visitor» vor. Schon nach wenigen Jahren ging die Rechnung von Sony und Philips auf: Die CD war populärer als die LP. In vielen Haushalten musste die teuer angelegte Plattensammlung der neuen Compact Disc Sammlung weichen. Dies führte ebenfalls dazu, dass Anfang der 1990er-Jahre viele Schallplattenläden schliessen mussten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch